Rezidivierendes Ovarialkarzinom: Olaparib-Erhaltungstherapie verbessert PFS unabhängig vom Alter

  • Trillsch F & al.
  • Gynecol Oncol

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die Erhaltungstherapie mit Olaparib verbessert das PFS bei BRCA1/2-mutierten Patientinnen mit rezidivierendem platinsensitivem Ovarialkarzinom, unabhängig vom Alter.

Warum das wichtig ist

  • Olaparib kann bei älteren Patientinnen mit gewisser Vorsicht, enger Überwachung und Nachuntersuchungen in Betracht gezogen werden.

Studiendesign

  • Analyse der SOLO2-Studie mit 295 Patientinnen, die randomisiert einer Erhaltungstherapie mit Olaparib-Tabletten oder einem entsprechenden Placebo bis zum Krankheitsprogress zugeteilt wurden.
  • Finanzierung: AstraZeneca.

Wesentliche Ergebnisse

  • Es gab keinen signifikanten Unterschied im Ausmaß des PFS-Vorteils von Olaparib bei älteren im Vergleich zu jüngeren Patientinnen (PInteraktion=0,20).
  • Das OS war unter Olaparib vs. Placebo bei Patientinnen im Alter von <65 Jahren signifikant länger (52,4 vs. 38,8 Monate; HR, 0,67; 95% KI 0,48-0,96), jedoch nicht bei Patientinnen im Alter von ≥65 Jahren (45,2 vs. 37,4 Monate; HR 1,24; 95% KI 0,66-2,46).
  • 26,5% der älteren brachen gegenüber 20,3% der jüngeren Patienten die Behandlung mit Olaparib wegen unerwünschter Ereignisse ab.
  • Die Analyse des Zeitraums ohne signifikante Toxizitätssymptome ergab eine mediane Dauer für gute Lebensqualität von 13,5 vs. 18,4 Monaten bei Patienten im Alter von ≥65 vs. <65 Jahren (p=0,05).

Einschränkungen

  • Explorative Analyse.