Rezidivierendes Endometriumkarzinom: Lenvatinib zeigt Ansprechen in Phase 2-Studie
- Vergote I & et al.
- Gynecol Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Lenvatinib in der Zweitlinie ist gut verträglich und zeigt bei Patienten mit rezidivierendem Endometriumkarzinom mäßiges antitumorales Ansprechen.
Warum das wichtig ist
- Das rezidivierende Endometriumkarzinom ist schwierig zu behandeln, und vorherige Studien zeigten in diesem Setting kein verbessertes Überleben.
Studiendesign
- Phase 2-Studie: 133 Patienten mit nicht-resezierbarem Endometriumkarzinom, die nach 1 vorherigen platinbasierten Chemotherapie rezidivierten, erhielten Lenvatinib.
- Finanzierung: Eisai Inc; MSD.
Wesentliche Ergebnisse
- Die objektive Responserate (ORR) war 14,3% (95% KI 8,8%-21,4%).
- Die mittlere Responsedauer war 7,2 Monate.
- Das mittlere PFS war 5,6 Monate, und das mittlere OS war 10,6 Monate (95% KI 8,9-14,9).
- Die häufigsten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse ≥ Grad 3 waren Hypertonie (33%), Fatigue (12%), Asthenie (10%), Bauchschmerzen (6%), Proteinurie (8%) und Dehydrierung (6%).
- Patienten mit geringeren Ausgangswerten für Angiopoietin-2 zeigten:
- Ein längeres PFS (höchste vs. niedrigste Quartile): 225,0 vs. 86,5 Tage.
- Ein längeres OS (höchste vs. niedrigste Quartile): 541 vs. 173 Tage.
- Eine höhere ORR: 26,9% vs. 5,7%.
- Die behandlungsbedingte Abbruchrate war 18%.
Einschränkungen
- Einarmiges, open-label Design.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise