Erkenntnis
- Selpercatinib zeigte eine sehr gute Wirksamkeit und Verträglichkeit bei Patienten mit RET-fusionspositivem NSCLC und solchen mit RET-mutiertem medullärem Schilddrüsenkarzinom (MTC).
Warum das wichtig ist
- RET-Alterationen machen etwa 1%-2% der NSCLC-Tumoren und 70% der MTCs aus.
Studiendesign
- Die Analysen umfassten Patienten, die in die Phase 1/2-Studie Libretto-001 zu Selpercatinib eingeschlossen waren:
- Solche mit fortgeschrittenem RET-fusionspositivem NSCLC, die mit platinbasierter Chemotherapie vorbehandelt waren, ebenso wie unbehandelte.
- Solche mit RET-mutiertem MTC mit oder ohne vorherige Vandetanib- oder Cabozantinib-Behandlung, ebenso wie solche mit vorbehandeltem RET-fusionspositivem Schilddrüsenkarzinom.
- Finanzierung: Loxo Oncology (eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Eli Lilly).
Wesentliche Ergebnisse
- RET-fusionspositives NSCLC:
- Bei Patienten, die zuvor mit einer platinbasierten Chemotherapie behandelt wurden, lag die objektive Ansprechrate (ORR) bei 64% und die mediane Ansprechdauer bei 17,5 Monaten.
- Bei behandlungsnaiven Patienten war die ORR 85%.
- Bei Patienten mit messbaren ZNS-Metastasen erreichten 91% eine intrakranielle Response.
- RET-mutiertes MTC:
- Bei Patienten, die mit Cabozantinib, Vandetanib oder beidem vorbehandelt waren, betrug die ORR 69% und die 1-Jahres-PFS-Rate 82%.
- Bei Patienten, die nicht mit Cabozantinib oder Vandetanib vorbehandelt waren, betrug die ORR 73% und die 1-Jahres-PFS-Rate 92%.
- Bei Patienten mit vorbehandeltem RET-fusionspositivem Schilddrüsenkarzinom war die ORR 79% und das 1-Jahres-PFS 64%.
- Sicherheit:
- Die häufigsten unerwünschten Ereignisse ≥ Grad 3 in beiden Gruppen waren Hypertonie, erhöhte Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase sowie Hyponatriämie.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise