RAS/BRAF-Status und Prognose bei metastasiertem Kolorektalkarzinom
- Tang W & al.
- Ann Surg Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) waren RAS- und BRAF-Mutationen mit einer schlechten Prognose verbunden, unabhängig davon, ob Metastasen entfernt worden waren oder nicht.
Warum das wichtig ist
- Der Zusammenhang zwischen RAS/BRAF-Status und Prognose wurde bislang noch nicht umfassend untersucht.
- Die Resektion von Metastasen könnte für Patienten unabhängig vom RAS/BRAF-Status einen Überlebensvorteil bringen.
Studiendesign
- Retrospektive Studie an 1.002 konsekutiven CRC-Patienten mit unterschiedlichem RAS/BRAF-Tumorstatus.
- Die Patienten wurden in 3 RAS/BRAF-Gruppen eingeteilt: RAS- und BRAF-Wildtyp (n=542), RAS-Mutation/BRAF-Wildtyp (n=420) und BRAF-Mutation (n=50).
- Finanzierung: National Natural Science Foundation of China; Shanghai Municipal Health Commission; andere.
Wesentliche Ergebnisse
- Die Mutationsrate betrug 42,3% für RAS und 5% für BRAF.
- RAS- und BRAF-Mutationen schlossen sich gegenseitig aus.
- Das OS war bei Patienten mit RAS/BRAF-Wildtyp besser als bei Patienten mit RAS-Mutation oder BRAF-Mutation (51,0 vs. 34,9 vs. 18,9 Monate; p<0,001).
- Die Resektion von Metastasen verbesserte das OS signifikant (64,0 vs. 21,3 Monate; p<0,001), unabhängig vom RAS/BRAF-Status.
- Bei den ursprünglich inoperablen Patienten erreichten diejenigen mit RAS/BRAF-Wildtyp ein besseres OS als Patienten mit RAS- oder BRAF-Mutation (33,8 vs. 23,3 vs. 13,2 Monate; p=0,005).
Einschränkungen
- Die Mutationsdaten basierten auf einem Detektionspanel und nicht auf einer Sequenzierung der zweiten Generation.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise