Radiofrequenzablation bietet langfristigen Schutz gegen Ösophaguskarzinom
- Wolfson P & al.
- Gastrointest Endosc
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die Radiofrequenzablation (RFA) bietet Patienten mit dysplastischem Barrett-Ösophagus (BE) einen langfristigen Schutz vor Adenokarzinomen der Speiseröhre.
- Die meisten Behandlungsrückfälle treten früh auf und können erfolgreich behandelt werden.
Warum das wichtig ist
- Laut den Autoren "bestätigt die Studie die dauerhafte Rückbildung von Dysplasie und BE durch die RFA, die das Krebsrisiko um mehr als 90% reduziert, verglichen mit historischen Kontrolldaten von 6%-19% pro Jahr".
Studiendesign
- Studie mit 2.535 Patienten, die sich einer RFA-Therapie aufgrund von BE und Neoplasien unterzogen.
- Finanzierung: nicht offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- 10 Jahre nach Behandlungsbeginn betrug die Krebsrate nach Kaplan Meier (KM) bei den 2.535 Patienten 4,1%.
- Nach 2 Jahren RFA war die Clearancerate der Dysplasien 88,0% und die der intestinalen Metaplasien 62,6%.
- Nach 8 Jahren betrugen die Rezidivraten gemäß KM 5,9% bei Patienten mit vollständiger Remission der Dysplasie, und 18,7% bei denen mit vollständiger Remission der intestinalen Metaplasie.
- Die Rezidivraten 2 Jahre nach der Behandlung des ersten Rezidivs betrugen 63,4% für Dysplasien und 70,0% für intestinale Metaplasien.
Einschränkungen
- Beobachtungsstudie.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise