Prostatakarzinom: Tumormutationslast kann die Behandlung steuern
- Graf RP & al.
- JAMA Netw Open
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC) verlängern Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICIs) die Zeit bis zur nächsten Therapie im Vergleich zu Taxanen als Einzelwirkstoff, wenn die Tumormutationslast (TMB) ≥10 Mutationen pro Megabase (mt/Mb) beträgt, jedoch nicht, wenn die TMB <10 mt/Mb ist.
Warum das wichtig ist
- ICIs können für Patienten mit mCRPC und hoher TMB eine Alternative zur Taxan-Chemotherapie in späteren Therapielinien sein.
Studiendesign
- 741 vorbehandelte Männer mit mCRPC erhielten zwischen Januar 2011 und April 2021 entweder eine ICI-Therapie (6,1%) oder eine Taxan-Monochemotherapie (93,9%).
- Finanzierung: Foundation Medicine.
Wesentliche Ergebnisse
- 5,9% der Patienten wiesen eine TMB von ≥10 mt/Mb auf, 3,0% eine hohe Mikrosatelliteninstabilität, und 2,7% wiesen beides auf.
- Bei Patienten mit einer TMB von <10 mt/Mb waren ICIs im Vergleich zu Taxanen mit einer kürzeren Zeit bis zur nächsten Behandlung verbunden (TTNT; Median 2,4 vs. 4,1 Monate; HR 2,65; p<0,001).
- Bei Patienten mit einer TMB von ≥10 mt/Mb waren ICIs gegenüber Taxanen mit einer Verbesserung verbunden hinsichtlich:
- TTNT (Median 8,0 vs. 2,4 Monate; HR 0,37; p=0,02).
- OS (Median 19,9 vs. 4,2 Monate; HR 0,23; p=0,001).
Einschränkungen
- Beobachtungsstudie.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise