Prostatakarzinom: Pembrolizumab plus Olaparib ist erfolgversprechend

  • Helga Gutz
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Pembrolizumab plus Olaparib ist sicher und zeigt Antitumor-Aktivität bei zuvor behandelten Patienten mit molekular unselektiertem, Docetaxel-vorbehandeltem metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC).

Warum das wichtig ist

  • Es gibt nur wenige Behandlungsoptionen für Patienten, deren Krankheit sowohl unter Docetaxel als auch unter hormonellen Wirkstoffen der nächsten Generation fortschreitet.

Studiendesign

  • Kohorte A der Phase 1b/2-Studie KEYNOTE-365 mit 102 Patienten mit molekular unselektiertem, Docetaxel-vorbehandeltem mCRPC, deren Krankheit innerhalb von 6 Monaten nach dem Screening fortschritt.
  • Finanzierung: Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die mittlere Zeit von der ersten Dosis bis zum Datenschluss betrug 24 Monate. 
  • Die bestätigte PSA-Ansprechrate lag bei 15%.
  • Für Patienten mit messbarer Erkrankung lag die bestätigte objektive Ansprechrate bei 8,5%.
  • Das mediane radiologische PFS betrug 4,5 Monate (95% KI 4,0-6,5), und das mediane OS 14 Monate (95% KI 10,4-18,2).
  • Die Antitumor-Aktivität war unabhängig vom Status des Programmed Death-Ligand 1 oder der homologen Rekombinationsreparatur-Mutation.
  • Bei 58% der Patienten mit messbarer Erkrankung kam es zu einer Reduktion der Zielläsionsgröße gegenüber dem Ausgangswert, und bei 19% zu einer Reduktion von >30%.
  • Die mediane Zeit bis zum Ansprechen betrug 8,3 Monate.
  • 91% der Patienten hatten behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse (TRAEs).
    • TRAEs Grad 3-5 wurden bei 48% gemeldet.
    • Todesfälle im Zusammenhang mit unerwünschten Ereignissen wurden bei 5,9% gemeldet.

Einschränkungen

  • Einarmiges Studiendesign.