Prostatakarzinom: Pembrolizumab plus Docetaxel zeigt Wirksamkeit
- Yu EY & al.
- Eur Urol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Pembrolizumab plus Docetaxel und Prednison zeigt Wirksamkeit bei Chemotherapie-naiven Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC), die zuvor mit Abirateron oder Enzalutamid behandelt wurden.
Warum das wichtig ist
- In der Phase 3-Studie KEYNOTE-921 wird derzeit Pembrolizumab in Kombination mit Docetaxel und Prednison in diesem Setting untersucht.
Studiendesign
- Studie KEYNOTE-365 der Phase 1b/2, Kohorte B, mit mCRPC-Patienten, die zuvor mit Abirateron oder Enzalutamid behandelt wurden und die Pembrolizumab plus Docetaxel und Prednison erhielten.
- Finanzierung: MSD.
Wesentliche Ergebnisse
- Die mittlere Follow-up betrug 32,4 Monate.
- Die bestätigte Ansprechrate des prostataspezifischen Antigens (PSA) lag bei 34%, und 44% der Patienten hatten eine PSA-Reduktion von ≥50%.
- Die bestätigte objektive Ansprechrate lag bei 23% (alles partielles Ansprechen), die Krankheitskontrollrate bei 54%.
- Das mediane radiologische PFS und OS betrugen 8,5 Monate (95% KI 8,3-10) bzw. 20,2 Monate (95% KI 17-24).
- Die Rate behandlungsbedingter unerwünschter Ereignisse Grad 3-5 lag bei 44%.
- Es wurden 7 toxizitätsbedingte Todesfälle gemeldet.
Einschränkungen
- Kleine Fallzahl und kein Komparator.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise