Prostatakarzinom: fokale Therapie ist bei ausgewählten Patienten sicher und wirksam

  • Ehdaie B & al.
  • Lancet Oncol

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Ergebnisse

  • Die MRT-geführte fokale Ultraschalltherapie ist bei ausgewählten Patienten mit Prostatakarzinom Grad 2 oder 3 sicher und wirksam.

Warum das wichtig ist

  • Eine vergleichende Phase 3-Studie ist gerechtfertigt, um festzustellen, ob bei Patienten mit Prostatakarzinom der mittleren Risikogruppe ein gewebeerhaltender Ansatz eine radikale Behandlung der kompletten Prostata langfristig hinauszögern oder verhindern kann.

Studiendesign

  • Phase 2b-Studie zu 101 Patienten (Durchschnittsalter 63 Jahre) mit einseitigem, im MRT sichtbarem, primärem Adenokarzinom der Prostata mit mittlerem Risiko, die zuvor unbehandelt waren und eine MRT-geführte fokussierte Ultraschalltherapie der Indexläsion erhielten.
  • Finanzierung: Insightec; NIH.

Wesentliche Ergebnisse

  • Nach 24 Monaten hatten 88% der Männer keinen Nachweis eines Prostatakarzinoms ≥ Grad 2 im behandelten Bereich.
  • 60% der Männer hatten keinen Nachweis eines Prostatakarzinoms ≥ Grad 2 in der Prostatadrüse.
  • Der mittlere Rückgang des PSA-Wertes betrug nach 24 Monaten -2,6 ng/ml.
  • Es wurde 1 behandlungsbedingtes unerwünschtes Ereignis (TEAE) Grad 3 gemeldet.
  • Es gab keine TEAEs Grad 4 oder 5 und keine behandlungsbedingten Todesfälle.

Einschränkungen

  • Kein Komparator.