Prostatakarzinom: aktive Überwachung ist langfristig sicher

  • Maggi M & al.
  • J Urol

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Langfristig ist eine aktive Überwachung bei Prostatakarzinom-Patienten mit niedrigem Risiko und ausgewählten Patienten mit mittlerem Risiko sicher.
  • Gleason-Grad (GG) 2, PSA-Geschwindigkeit sowie Prostate Imaging-Reporting and Data System (PI-RADS)-Score 4-5 waren mit einem signifikanten Risiko für Metastasierung verbunden.

Warum das wichtig ist

  • Die Ergebnisse können Ärzte dabei unterstützen, Patienten hinsichtlich aktiver Überwachung auszuwählen und zu beraten.

Studiendesign

  • Studie mit 1450 Prostatakarzinom-Patienten (Durchschnittsalter 62 Jahre) mit geringem oder mittlerem Risiko, die mittels aktiver Überwachung behandelt wurden.
  • Finanzierung: University of California San Francisco Goldberg-Benioff Program in Cancer Translational Biology.

Wesentliche Ergebnisse

  • Das mittlere Follow-up war 77 Monate.
  • Die metastasenfreie Überlebensrate nach 7 Jahren war 99%; die durchschnittliche Dauer bis zur Metastasierung betrug 62 Monate.
  • 69% der Metastasen entwickelten sich in Lymphknoten.
  • Patienten mit GG2 hatten eine geringere metastasenfreie Überlebensrate als jene mit einer GG1-Erkrankung (p<0,01).
  • Unabhängige Vorhersagefaktoren (HRs; 95% KI) für Metastasen waren:
    • GG2: 19,8 (4,9-79,3).
    • PSA-Geschwindigkeit: 1,4 (1,1-1,7).
    • PI-RADS-Score 4-5: 8,5 (2,2-33,1).
  • Nach 7 Jahren:
    • Hatten 60% der Patienten ein Biopsie-Upgrade.
    • War das OS 97%.
    • War das Prostatakarzinom-spezifische Überleben >99%.

Einschränkungen

  • Retrospektiv.