Prävention eines zweiten Schlaganfalls: Metaanalyse spricht bei einigen Patienten für intensivere Statin-basierte Therapien

  • Lee M & al.
  • JAMA Neurol

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Im Vergleich zu weniger intensiven Statin-basierten Therapien zur Senkung des Low-density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C) verringern intensivere Therapien dieser Art das Risiko eines Schlaganfallrezidivs bei Patienten mit nachgewiesener Atherosklerose.

Warum das wichtig ist

  • Das Risiko-Nutzen-Verhältnis dieser Strategie ist unbekannt.

Wesentliche Ergebnisse

  • Intensivere Therapien verringern im Vergleich zu weniger intensiven Therapien das Risiko für ein Schlaganfallrezidiv:
    • Absolutes Risiko: 8,1 % vs. 9,3 %
    • Relatives Risiko (RR): 0,88 (95 %-KI: 0,80–0,96)
    • Anzahl der notwendigen Behandlungen: 90
  • Keine Unterschiede im Nutzen nach Strategie (p = 0,42):
    • Statine vs. keine Statine (RR: 0,90; 95 %-KI: 0,81–1,01)
    • Mehr vs. weniger Statine oder Ezetimib (RR: 0,77; 95 %-KI: 0,62–0,96)
    • Proproteinkonvertase-Subtilisin-/Kexin-Typ-9-Inhibitoren plus Statine vs. Placebo plus Statine (RR: 0,90; 95 %-KI: 0,71–1,15)
  • Unterschiede im Nutzen je nach Krankheitsstatus (p = 0,04):
    • Alle Patienten mit nachgewiesener Atherosklerose (RR: 0,79; 95 %-KI: 0,69–0,91)
    • Die meisten Patienten ohne nachgewiesene Atherosklerose (RR: 0,95; 95 %-KI: 0,85–1,07)
  • Intensivere vs. weniger intensive Therapien:
    • Verringertes Risiko für schwerwiegende unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse:
      • RR:  0,83 (95 %-KI: 0,78–0,89)
      • Anzahl der notwendigen Behandlungen: 35
    • Erhöhtes Risiko für einen hämorrhagischen Schlaganfall:
      • RR:  1,46 (95 %-KI: 1,11–1,91)
      • Notwendige Anzahl bis zu Schäden: 242

Studiendesign

  • Metaanalyse: 11 randomisierte kontrollierte Studien mit 20.163 Patienten mit Schlaganfall und intensiveren vs. weniger intensiven LDL-C-senkenden Statin-basierten Therapien
  • Hauptergebnis: Schlaganfallrezidiv (mittlere Nachbeobachtung: 4 Jahre)
  • Finanzierung: Ministry of Science and Technology, Taiwan; andere Sponsoren

Einschränkungen

  • Der Schwerpunkt einiger Studien lag nicht auf dem primären Ergebnis.
  • Die Verallgemeinerbarkeit ist ungewiss.