Postsynkope-Patienten verursachen gleich oft KFZ-Unfälle wie andere Notaufnahme-Patienten

  • Staples JA & al.
  • JAMA Intern Med

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Nach dem Besuch einer Notaufnahme (NA) aufgrund eines ersten synkopalen Ereignisses ist das Risiko der Patienten, einen KFZ-Unfall zu verursachen, mit dem Risiko anderer Notaufnahme-Patienten vergleichbar.
  • Beide Gruppen wiesen ein höheres Unfallrisiko auf als die Allgemeinbevölkerung.
  • Editorial: „Die größere Frage ... ist, wie man die Patienten identifiziert, die ein höheres Risiko für KFZ-Unfälle aufweisen, wenn sie nach einem NA-Besuch, und vielleicht nach einer akuten Erkrankung im Allgemeinen, Auto fahren.“

Warum das wichtig ist

  • Eine Synkope kann zu einem KFZ-Unfall führen.
  • Sie tritt häufig nochmals auf.
  • Es gibt nur wenige Daten, die für ein Fahrverbot nach einer Synkope sprechen.

Wesentliche Ergebnisse

  • Unfallraten bei Synkope-Patienten, Kontrollpatienten und in der Allgemeinbevölkerung: 12,2, 13,2 bzw. 8,2 Unfälle pro 100 Fahrerjahre.
  • Risiko für KFZ-Unfälle bei Synkope-Patienten vs. Kontrollpatienten:
    • 9,2 % vs. 10,1 %
    • aHR: 0,93 (95 %-KI: 0,87–1,01; p = 0,07)
  • In Untergruppen mit höherem Risiko kein erhöhtes Risiko für KFZ-Unfälle im Vergleich zu Kontrollgruppen

Studiendesign

  • Populationsbasierte, retrospektive Beobachtungs-Kohortenstudie (n = 43.589) in 6 kanadischen Notaufnahmen (2010–2015)
  • Die Autoren glichen jeden Erwachsenen mit der Entlassungsdiagnose „Synkope und Kollaps“ mit 4 Kontrollpatienten ab, die im selben Monat aus anderen Gründen in derselben Notaufnahme vorstellig wurden.
  • Ergebnis: Beteiligung an KFZ-Unfällen als Fahrer innerhalb von 1 Jahr nach dem Besuch in der Notaufnahme
  • Finanzierung: Canadian Institutes of Health Research

Einschränkungen

  • Die Patienten könnten das Fahren eingeschränkt haben.
  • Die Studie erfasste keine Diagnosen, die Synkopen verursachen können, wie z. B. ventrikuläre Tachykardie.