Postoperative Schmerzkontrolle: Internationale Studie zeigt Verbesserungspotenzial auf

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Auf internationaler Ebene berichtete ein großer Anteil der Patienten, die sich gängigen operativen Eingriffen unterzogen hatten, über starke Schmerzen und schmerzbedingte Beeinträchtigungen am ersten postoperativen Tag.

Warum das wichtig ist

  • Die Ergebnisse können bei der Unterstützung von Initiativen zur Qualitätsverbesserung helfen.

Hauptergebnisse

  • Patienten am ersten postoperativen Tag, auf Stationsebene (Median-Werte):
    • 48,7 % gaben an, unter den schlimmsten Schmerzen (Schmerzintensität ≥ 7/10) zu leiden.
    • 24,3 % gaben an, seit dem operativen Eingriff ≥ 50 % der Zeit starke Schmerzen zu haben.
    • 20,0–33,6 % bewerteten die schmerzbedingten funktionellen und emotionalen Beeinträchtigungen als schwerwiegend.
    • 17,4 % waren mit der Schmerzbehandlung unzufrieden.
    • 22,0 % hätten sich mehr Schmerzbehandlung gewünscht, als sie erhielten.
  • Faktoren, die die Varianz in diesen Ergebnissen erklären:
    • Der größte Anteil an Varianz, im Median 88,2 %, blieb ungeklärt.
    • Spezifische Erklärungsfaktoren:
      • Chirurgische Disziplin (0,0–13,6 %)
      • Land (0,0–6,6 %)
      • Stationseigenschaften (3,1–11,2 %)
      • Demografie (0,2–4,7 %)
  • Die Maßnahmen zur Schmerzbehandlung unterschieden sich zwischen den meisten Stationen erheblich, die Stationseigenschaften machten 32,1 % dieser Varianz aus.

Studiendesign

  • Querschnittskohortenstudie mit Daten aus 10 Ländern, die zu einem perioperativen Schmerzregister (2017–2019, Register PAIN OUT) beitrugen.
  • 10.415 Erwachsene, die sich als stationäre Patienten gängigen (orthopädischen, allgemeinen, geburtshilflichen sowie gynäkologischen und urologischen) Operationen unterzogen und auf 105 Stationen versorgt wurden.
  • Wichtigste Ergebnisse: von Patienten angegebene schmerzbedingte Ergebnisse (International Pain Outcomes Questionnaire) am ersten postoperativen Tag
  • Finanzierung: Siebtes Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft, Pfizer Global Medical Grants, andere Sponsoren

Einschränkungen

  • Selektionsbias möglich
  • Fehlen von Längsschnittdaten