Postoperative Anwendung von Gabapentinoiden: Potenzielle Risiken für Opioid-Langzeitanwendung bei älteren Erwachsenen nach Gelenkersatz
- Chen C & al.
- J Arthroplasty
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Ältere Erwachsene wurden nach einer totalen Knie- oder Hüftarthroplastik mit ähnlicher Wahrscheinlichkeit zu Opioid-Langzeitanwendern, unabhängig davon, ob ihr perioperatives Analgesieregime ein Gabapentinoid umfasste oder nicht.
Warum das wichtig ist
- Die Leitlinien empfehlen die Einbeziehung von Gabapentinoiden in eine multimodale Analgesie zur Behandlung postoperativer Schmerzen, und um die Opioidanwendung zu verringern.
- Diese Medikamente führen potenziell zu Schäden.
Wesentliche Ergebnisse
- 7,5 % der Patienten erhielten perioperativ Gabapentinoide.
- Während der 7 Tage nach der Entlassung begonnenen 180-tägigen Nachbeobachtung wurde der postoperative Langzeit-Opioidkonsum bei Empfängern vs. Nicht-Empfängern von perioperativen Gabapentinoiden verglichen:
- Raten: 3,8 % vs. 4,0 %
- Bereinigtes relatives Risiko (aRR): 1,07 (95 %-KI: 0,91–1,26; p = 0,408)
- Die Ergebnisse waren bei alternativer Definition der postoperativen Opioid-Langzeitanwendung ähnlich:
- ≥ 90 kumulative Anwendungstage: aRR: 1,21; p = 0,084
- ≥ 1 ausgestelltes Rezept pro Monat: aRR: 1,08; p = 0,479
- Die Ergebnisse waren außerdem ähnlich:
- Unabhängig von der Art der Operation
- Unabhängig von einer präoperativen Opioidanwendung
- Nach Berücksichtigung des Schweregrads der Schmerzen stationärer Patienten
Studiendesign
- Populationsbasierte Studie in den USA mit 52.788 Medicare-versicherten Erwachsenen im Alter von ≥ 65 Jahren, die für eine primäre totale Knie- oder Hüftarthroplastik stationär aufgenommen wurden und vor der Operation keine längere Opioidbehandlung erhalten hatten.
- Alle erhielten in der perioperativen Phase Opioide.
- Hauptergebnis: postoperative Langzeitanwendung von Opioiden (≥ 90 aufeinanderfolgende Tage)
- Finanzierung: Nicht offengelegt
Einschränkungen
- Verordnungen während des Krankenhausaufenthalts wurden nicht erfasst.
- Es liegen nicht gemessene Störfaktoren vor.
- Patienten, die in qualifizierte Pflegeeinrichtungen entlassen wurden, wurden ausgeschlossen.
- Sicherheitsergebnisse wurden nicht bewertet.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise