Post-COVID-19-Beschwerden bei fast 6 % der infizierten Kinder

  • Funk AL & al.
  • JAMA Netw Open

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Fast 6 % der Kinder (medianes Alter: 3 Jahre) berichten 90 Tage, nachdem sie in der Notaufnahme (NA) positiv auf SARS-CoV-2 getestet wurden, über persistierende, neue oder rezidivierende Gesundheitsprobleme und Post-COVID-19-Beschwerden (PCCs, post-COVID-19 conditions).
  • Bei stationär behandelten Kindern ist die Rate fast doppelt so hoch (ca. 10 %).
  • Das Risiko ist bei Kindern im Alter von ≥ 14 Jahren am höchsten.

Warum das wichtig ist

  • Dies ist eine der größten und umfassendsten Studien zur Prävalenz und zu den Risikofaktoren für PCCs bei Kindern.

Studiendesign

  • Prospektive Kohortenstudie mit 1.884 infizierten Kindern vs. 1.701 SARS-CoV-2-negativen Kindern (Kontrollteilnehmende), die an 36 Notaufnahmen in 8 Ländern vorstellig wurden (März 2020–Januar 2021)
  • Die Kontrollteilnehmenden wurden nach Hospitalisierungsstatus, Land und Rekrutierungsdatum abgestimmt.
  • Ergebnisse: Prävalenz, Merkmale und Risikofaktoren für PCCs.
  • Finanzierung: Canadian Institutes of Health Research, andere Sponsoren

Wesentliche Ergebnisse

  • 5,8 % der infizierten Kinder berichteten von PCCs, darunter 9,8 % der Kinder, die während der akuten Erkrankung hospitalisiert wurden, und 4,6 % der Kinder, die aus der NA entlassen wurden.
  • Das häufigste anhaltende Symptom war Müdigkeit oder Schwäche (1,1 % der infizierten Kinder).
  • Die häufigsten Risikofaktoren für PCCs waren:
    • Alter ≥ 14 Jahre beim Index-NA-Besuch (vs. < 1 Jahr): aOR: 2,67 (p = 0,002).
    • Hospitalisierung wegen akuter Erkrankung (vs. keine Hospitalisierung): aOR: 2,67 (p < 0,001).
    • Vorliegen von 4–6 Symptomen beim Index-NA-Besuch (vs. 1–3 Symptome): aOR: 2,35 (p = 0,006).

Einschränkungen

  • Beobachtungsstudie