Platzierung eines Okklusionssystems im linken Vorhofohr scheint bei VHF-Patienten mit CHF sicher zu sein
- Saad M & al.
- ESC Heart Fail
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern (VHF) stellt der perkutane Verschluss des linken Vorhofohres (LAAC) keinen unabhängigen Faktor der höheren postprozeduralen Mortalität bei Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz (CHF) dar.
- Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass ein LAAC bei CHF sicher ist.
Warum das wichtig ist
- Ein LAAC stellt bei Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko eine Alternative zur Antikoagulationstherapie dar.
- VHF und CHF treten häufig als Komorbiditäten auf.
Wesentliche Ergebnisse
- 96 Patienten wiesen eine CHF auf.
- Mediane Nachbeobachtung:
- Gruppe ohne CHF: 176 Tage
- CHF-Gruppe: 101 Tage
- CHF vs. keine CHF:
- Keine signifikanten Unterschiede bei den periprozeduralen Komplikationen, mit Ausnahme des Implantationserfolgs: 96,0 % vs. 99,5 %; p = 0,038
- Langfristige schwerwiegende unerwünschte kardiale und zerebrovaskuläre Ereignisse (MACCE): 31,9 % vs. 15,1 %; p = 0,002
- Langfristige Mortalität: 24,2 % vs. 7,0 %; p ≤ 0,001
- In einer multivariaten Analyse prognostizierte eine CHF unabhängig die Mortalität im Verlauf der langfristigen Nachbeobachtung (HR: 3,23; 95 %-KI: 1,52–6,86; p = 0,002).
- Letzteres galt auch für die Subgruppenanalysen verschiedener CHF-Subtypen.
Studiendesign
- Konsekutive Registerstudie mit Patienten (n = 300), die sich an einem Universitätszentrum in Deutschland einem transkatheterbasierten LAAC unterzogen (2014–2019)
- Die Forscher verglichen die Ergebnisse von Patienten mit verschiedenen CHF-Subtypen mit Patienten ohne CHF.
- Ergebnis: Periprozedurale Komplikationen, langfristige MACCE
- Finanzierung: Nicht offengelegt
Einschränkungen
- Kleine und nicht randomisierte Studie
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise