Pivmecillinam wirksame orale Step-down-Therapieoption für entlassene Patienten mit E.-coli-bedingter HWI

  • Hansen BÅ & al.
  • BMC Infect Dis

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Pivmecillinam (PIV), das nach 3 Tagen parenteraler Antibiotikaverabreichung für 1 Woche eingenommen wird, scheint eine wirksame, gut verträgliche Behandlungsoption für Patienten mit bakteriämischer, durch Escherichia coli (E. coli) verursachter Harnwegsinfektion (HWI) zu sein.
  • Es sind mehr Daten zur Wirksamkeit im Vergleich zur Standardbehandlung erforderlich.

Warum das wichtig ist

  • Bei Patienten mit mittelstarken Symptomen sollten die Harnwege als Infektionsherd nicht ausgeschlossen werden.
  • Hochdosiertes PIV nach parenteraler Antibiotikatherapie scheint eine sinnvolle Option für ältere Patienten mit Komorbiditäten zu sein.

Wesentliche Ergebnisse

  • 50/53 Patienten wurden in die Per-Prüfplan-Beurteilung aufgenommen, medianes Alter: 67 Jahre (Bereich: 34–87 Jahre), 56,0 % (n = 28) waren Frauen.
  • 90,0 % (n = 45) wiesen bei der Aufnahme eine positive E. coli-Kultur auf.
  • Untersuchung auf Heilung, klinische Wirksamkeit und Kombination (kein Fieber, kein Nachbehandlungsbedarf und verbesserter Gesundheitszustand): 88,0 % (95 %-KI: 75,7–95,5 %)
    • Sekundäres Ergebnis: 39,6 % kein E. coli-Wachstum in der Kultur vs. 29,2 % mit > 103 koloniebildenden Einheiten/ml
    • 90 % erreichten Normalisierung der Entzündungsmarker.
  • Nach Abschluss wiesen 12,0 % (n = 6) für < 1 Monat nach der Entlassung eine behandlungsbedürftige HWI auf.
  • Unerwünschte Ereignisse: insgesamt leicht ohne Interventionsbedarf, 2 Patienten entwickelten ein Hautexanthem sowie Übelkeit/Erbrechen, was zu einer Unterbrechung führte.
  • Adhärenz: 84 %

Studiendesign

  • Prospektive, einarmige, unkontrollierte Nichtunterlegenheitsstudie zur Klärung der Wirksamkeit/Sicherheit von PIV als orale Step-down-Therapie nach parenteraler Antibiotikabehandlung bei konsekutiv hospitalisierten norwegischen Patienten (September 2017–März 2020)
  • Finanzierung: Vestfold Hospital Trust, Norwegian Surveillance Program for Antimicrobial Resistance

Einschränkungen

  • Gesundheitszustand-Endpunkte auf Grundlage von Eigenangaben beurteilt
  • Kleine Fallzahl
  • Kein Vergleichswirkstoff