Perioperative Statine und Blutdruckkontrolle reduzieren Mortalität nach Koronararterienbypass bei Diabetes-Patienten
- Skendelas JP & al.
- J Am Heart Assoc
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Diabetes-Patienten stellen die perioperative (3-monatige) Kontrolle eines systolischen Blutdrucks (SBD) von < 130 mmHg und eine Statintherapie unabhängige kardiometabolische Determinanten des Überlebens 5 Jahre nach einer Koronararterienbypass(CABG)-Operation dar.
Warum das wichtig ist
- Bei einigen Diabetes-Patienten besteht trotz erfolgreicher CABG weiterhin ein signifikantes Risiko für nachfolgende kardiovaskuläre Ereignisse.
- Daten zur Auswirkung einer kardiometabolischen Kontrolle auf die Minderung dieses Risikos liegen kaum vor.
Studiendesign
- Monozentrische retrospektive Studie mit 1.273 Diabetes-Patienten mit niedrigem bis intermediärem Risiko, die sich zwischen Januar 2010 und Juni 2018 einer CABG unterzogen hatten.
- Finanzierung: Keine
Wesentliche Ergebnisse
- Nach 5 Jahren waren insgesamt 10 % verstorben, davon 5 % an kardiovaskulären Ursachen.
- In einer multivariablen Analyse war ein SBD von ≥ 130 mmHg vor (HR: 1,573; p = 0,029) und nach der Bereinigung um das Alter (1,050; p<0,001) unabhängig mit der Gesamtmortalität assoziiert.
- Eine perioperative Statinverordnung war mit einer geringeren Gesamtmortalität assoziiert (HR: 0,484; p = 0,007).
- Der HbA1c-Wert war nicht mit der Gesamtmortalität assoziiert (p = 0,301 und 0,083 für 6 –7 % vs. ≤ 6 % und ≥ 7 %).
- Was die kardiovaskuläre Mortalität anbelangte, betrug die HR für einen SBD von ≥ 130 mmHg 2,023 (p = 0,009) und nach der Bereinigung um das Alter 1,035 (p = 0,020), und perioperative Statine zeigten erneut eine protektive Wirkung (0,459; p = 0,028), während sich für den HbA1c-Wert wieder kein Zusammenhang ergab.
Einschränkungen
- Retrospektive Studie, potenzielle Verzerrung
- Keine Daten zur Adhärenz oder Therapiedauer im Zeitverlauf
- Ausschluss von Patienten mit neu auftretendem Diabetes
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise