Pembrolizumab zeigt Wirksamkeit beim MSI-H kolorektalen Karzinom

  • Le DT & al.
  • J Clin Oncol

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Eine Phase 2-Studie zeigt Anzeichen für die Wirksamkeit von Pembrolizumab beim behandlungsresistenten, mikrosatelliteninstabilen (MSI-H)/Mismatch-Repair-defizienten metastasierten Kolorektalkarzinom (CRC).

Warum das wichtig ist

  • Fast jede Response hielt ein Jahr oder länger an.

Studiendesign

  • Offene Phase 2-Studie an 128 Standorten in 7 Ländern (n=124).
  • 63 Patienten hatten ≥1 und 61 ≥2 vorangegangene Therapien.
  • Finanzierung: MSD; Bristol-Myers Squibb; Aduro Biotech; Curegenix; Medivir.

Wesentliche Ergebnisse

  • In der Gruppe mit ≥2 vorangegangenen Therapien:
    • 33% der Patienten hatten eine gesicherte objektive Response.
    • 2 mit kompletter, 18 mit partieller Response.
    • 95% der Ansprechen hielten ≥12 Monate an.
    • 56% zeigten gegenüber Studienbeginn eine Reduktion der Läsion.
    • Das mittlere PFS war 2,3 Monate (95% KI 2,1-8,1).
    • Das mittlere OS war 31,4 Monate (95% KI 21,4 Monate - nicht erreicht).
    • Bei 16% zeigten sich behandlungsbedingte Nebenwirkungen Grad 3-4.
  • In der Gruppe mit ≥1 vorangegangenen Therapien:
    • 33% der Patienten hatten eine gesicherte objektive Response.
    • 5 mit kompletter, 16 mit partieller Response.
    • 95% der Ansprechen hielten ≥12 Monate an.
    • 62% zeigten gegenüber Studienbeginn eine Reduktion der Läsion.
    • Das mittlere PFS war 4,1 Monate (95% KI 2,1-18,9).
    • Das mittlere OS wurde nicht erreicht.
    • Bei 13% zeigten sich behandlungsbedingte Nebenwirkungen Grad 3-4.

Einschränkungen

  • Offene, kleine Studie.