Pembrolizumab zeigt Nutzen beim neu diagnostizierten, nicht-klarzelligen RCC
- McDermott DF & al.
- J Clin Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die Frontline-Monotherapie mit Pembrolizumab ist bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-klarzelligem Nierenzellkarzinom (RCC) gut verträglich und zeigt gutes Ansprechen.
- In allen Risikogruppen des International Metastatic RCC Database-Konsortiums und in einer Patientenuntergruppe mit hoher Programmed Death Ligand 1 (PD-L1)-Expression wurde ein dauerhaftes Ansprechen berichtet.
Warum das wichtig ist
- Bei Patienten mit nicht-klarzelligem RCC gibt es einen Bedarf an effektiveren Behandlungsoptionen.
Studiendesign
- Phase 2-Studie KEYNOTE-427 (Kohorte B) mit 165 Patienten mit nicht-klarzelligem RCC, die mit Pembrolizumab als Frontline-Monotherapie behandelt wurden.
- Finanzierung: MSD; NCI.
Wesentliche Ergebnisse
- Das mediane Follow-up war 31,5 Monate.
- Die objektive Responserate war 26,7% (komplette Response 6,7%) bei allen Patienten.
- Gruppe mit günstigem Risikoprofil: 32,1%.
- Gruppe mit mittlerem/ungünstigem Risikoprofil: 24,1%.
- Kombinierter PD-L1-Positivscore (CPS) ≥1: 35,3%.
- PD-L1 CPS <1: 12,1%.
- Die Krankheitskontrollrate betrug 43,0%.
- Die mediane Dauer bis zum Ansprechen betrug 2,8 Monate und die Ansprechdauer 29,0 Monate.
- Das mediane PFS war 4,2 Monate (95% KI 2,9-5,6).
- Das mediane OS war 28,9 Monate (95% KI 24,3 bis nicht erreicht).
- 17% der Patienten zeigten behandlungsbedingte Toxizitäten Grad 3-5; die häufigsten waren Kolitis (1,8%) und Fatigue (1,8%).
Einschränkungen
- Open-label, einarmig.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise