Patienten zahlen mehr für Rabattmedikamente
- Presseagentur Gesundheit (pag)
- Medizinische Nachricht
Berlin (pag) – War 2018 noch jedes vierte Rabattarzneimittel zuzahlungsfrei, ist es 2019 nur noch jedes fünfte dieser Präparate, die ganz oder teilweise erstattet werden. Das zeigen Zahlen des Deutschen Apothekerverbands (DAV).
„Für Apotheker*innen ist es immer eine Freude, wenn jemand aggressiv wird, weil die Krankenkasse nicht ,sein‘ Arzneimittel bezahlt. Heute mussten wir deshalb leider die Polizei rufen. Liebe Kassen, spart an der #Homöopathie und schafft endlich die Rabattverträge ab.“
Dieser sarkastische Tweet des Users „DerApotheker“ ist zwar drei Monate alt, passt aber zu den aktuellen Berechnungen des DAV. Ihm zufolge sind ab August 2019 noch 4.915 von 23.484 Rabattarzneimitteln von der gesetzlichen Zuzahlung ganz oder hälftig befreit. Der DAV weist darauf hin, dass jede Kasse auf die gesetzliche Zuzahlung zwischen fünf und zehn Euro zu 50 Prozent oder komplett verzichten könnte, wenn sie einen Rabattvertrag mit einem Hersteller abgeschlossen habe. Das sagt auch der GKV-Spitzenverband anlässlich der Veröffentlichung der Liste zuzahlungsbefreiter Arzneimittel, „wenn hieraus Einsparungen zu erwarten sind“. Dabei bezieht sich der Verband auf § 31 Abs. 3 Satz 5 des SGB V.
Die aktuelle Entwicklung stößt dem Patientenbeauftragten des DAV Berend Groeneveld übel auf: „Die Kassen sammeln also einerseits immer mehr Rabatte von den Herstellern ein, während andererseits die Zuzahlungen der Versicherten steigen.“ Dabei sollten sie lieber einen größeren Teil der Zuzahlungen erlassen. Außerdem wäre es besser, wenn die Apotheken solche Verträge mit mindestens zwei Herstellern abschließen, damit sich Lieferengpässe vermeiden lassen. Groeneveld: „Die Rabattverträge verursachen in den Apotheken immer wieder einen hohen Erklärungsaufwand. Unnötige Diskussionen über Zuzahlungen wären wirklich leicht vermeidbar.“ Davon kann Twitter-User „DerApotheker“ wohl ein Lied singen.
Links:
Übersicht zuzahlungsbefreiter Arzneimittel sortiert nach Wirkstoff
Übersicht zuzahlungsbefreiter Arzneimittel sortiert nach Arzneimittel-Name
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise