Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung könnten von invasivem NSTEMI-Management profitieren
- Majmundar M & al.
- J Am Heart Assoc
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung (CKD), die einen Nicht-ST-Hebungs-Myokardinfarkt (NSTEMI) erleiden, kann eine invasive Behandlung Leben retten und schwere unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse (MACEs) verhindern.
- Dies gilt trotz höherer Raten einer dialysepflichtigen akuten Niereninsuffizienz (AKI) und dem Einhergehen der invasiven Behandlung mit schweren Blutungen.
- Die Autoren empfehlen, allen Patienten mit NSTEMI-CKD eine invasive Behandlung anzubieten.
Warum das wichtig ist
- Die behandelnden Ärzte zögern möglicherweise, diese Patienten invasiv zu behandeln.
- Eine CKD ist mit einer hohen Atheroskleroserate assoziiert.
Wesentliche Ergebnisse
- Mortalität im Krankenhaus bei invasiver vs. medikamentöser Behandlung, OR (95 %-KI):
- CKD Stadium 3: 0,47 (0,43–0,51); p < 0,001
- CKD Stadium 4: 0,79 (0,69–0,89); p < 0,001
- CKD Stadium 5: 0,72 (0,49–1,06); p = 0,096
- Nierenerkrankung im Endstadium (ESRD): 0,51 (0,46–0,56); p < 0,0001
- Mortalität 6 Monate nach Entlassung bei invasiver vs. medikamentöser Behandlung, HR (95 %-KI):
- CKD Stadium 3: 0,58 (0,51–0,65); p < 0,001
- CKD Stadium 4: 0,61 (0,50–0,75); p < 0,001
- CKD Stadium 5: 0,49 (0,24–1,05); p = 0,058
- ESRD: 0,73 (0,62–0,85); p < 0,001
- Mit invasiver Behandlung:
- Niedrigere kumulative MACE-Raten
- Höhere Raten einer dialysepflichtigen AKI und schweren Blutungen
Studiendesign
- Retrospektive Kohortenstudie mit Propensity-Score-Matching mit Daten von 2016 bis 2018 aus einer nationalen US-Datenbank (n = 141.052)
- Die Autoren analysierten CKD-Patienten (Stadien 3–5 oder ESRD) mit NSTEMI.
- Ergebnis: Mortalität
- Finanzierung: makeadent.org Ram and Sanjita Kalra Aavishqaar Fund
Einschränkungen
- Beobachtungsstudie
- Kleine Patientengruppe und niedrige Ereigniszahlen für CKD-Stadium 5
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise