Pankreaskarzinom: Patienten bereuen die Operation nicht
- Bleicher J & al.
- Res Sq
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Wesentliche Erkenntnis
- Patienten mit Pankreaskarzinom bereuen ihre Entscheidung für eine chirurgische Resektion nicht, trotz der Risiken und Komplikationen, die mit dem Verfahren verbunden sind.
Warum das wichtig ist
- Eine Operation ist die einzige Behandlungsmöglichkeit für das Adenokarzinom des Pankreas, aber bei bis zu einem Drittel der Patienten treten nach der Operation schwerwiegende Komplikationen auf, und viele leiden unter anhaltender Fatigue und Magen-Darm-Problemen.
Studiendesign
- 22 Patienten mit Adenokarzinom des Pankreas, die sich einer Operation unterzogen hatten, wurden im Schnitt 14,2 Monate nach der Operation befragt; 11 Patienten füllten zudem Fragebögen aus.
- 4 Patienten lehnten es ab, befragt zu werden.
- Finanzierung: National Institutes of Health.
Wesentliche Ergebnisse
- Kein Patient bereute die Entscheidung für eine Operation. Die Patienten gaben an, dass die Chance, ihr Leben zu verlängern, die mit der Operation verbundenen Risiken und die danach möglicherweise auftretenden anhaltenden Symptome wert war.
- Die Patienten sagten, sie hätten gelernt, mit ihren Symptomen zu leben, und seien mit ihrer neuen Normalität zufrieden.
- Die Patienten gaben an, sich mehr Gedanken darüber zu machen, wie die Operation ihr Leben verändern würde, als über die technischen Aspekte der Operation und ihre Gesamtprognose.
- Viele Patienten wollten sich nicht an der gemeinsamen Entscheidungsfindung zur Operation beteiligen und vertrauten darauf, dass ihre Ärzte die Entscheidung für sie treffen.
Einschränkungen
- Dies war eine kleine, monozentrische Studie.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise