Pädiatrische B-ALL: Hochrisikopatienten profitieren vom Antikörper Blinatumomab
- Michael Simm
- Medizinische Nachrichten
Kernbotschaften
Wegen offensichtlicher Überlegenheit des Antikörpers Blinatumomab gegenüber einer Konsolidierungs-Chemotherapie für Kinder mit akuter lymphoblastischer Leukämie vom B-Zell-Typ (B-ALL) wurde eine Phase-3-Studie vorzeitig abgebrochen. Nach knapp 2 Jahren Nachverfolgung waren die Inzidenz der Ereignisse und die Todesrate unter der experimentellen Therapie annähend halbiert.
Hintergrund
Bei der häufigsten Leukämie im Kindesalter, der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL), werden mittlerweile Langzeitüberlebensraten von ca. 85 % erzielt. Eine schlechte Prognose haben jedoch weiterhin Patienten mit einer B-Zell-ALL (B-ALL), die nach einer risikoadaptierten, intensivierten Chemotherapie innerhalb der ersten 3 Jahre nach der Diagnose einen Rückfall erleiden. Diese Kinder sind Kandidaten für eine allogen Stammzelltransplantation, wenn eine 2. zytomorphologisch vollständige Remission erzielt wurde. Blinatumomab ist ein bispezifischer Antikörper, der T-Zellen zur Lyse von CD19-exprimierenden B-Zellen anregt.
Design
Randomisierte Studie der Phase 3, mit 108 Patienten ab 28 Tagen bis 18 Jahren (median 5 Jahre) an 47 Zentren. Sie erhielten für die 3. Konsolidierungstherapie entweder einen Zyklus Blinatumomab (15 µg/m2/Tag über 4 Wochen) oder Chemotherapie. Primäres Studienziel war das ereignisfreie Überleben (Rückfall, Tod, erneute Malignität oder vollständige Remission nicht erreicht).
Ergebnisse
- Die Rekrutierung wurde vorzeitig beendet, da eine präspezifizierte Regel die Überlegenheit von Blinatumomab anzeigte.
- Nach einer medianen Nachverfolgungszeit von 22,4 Monaten betrug die Inzidenz der Ereignisse unter Blinatumomab 31 %, unter Chemotherapie waren es 57 %. Dies entsprach einem Chancenverhältnis HR von 0,33 zugunsten des Antikörpers (95%-Konfidenzintervall 0,18 – 0,61; P < 0,001).
- Unter Blinatumomab gab es 8 Todesfälle, unter der Konsolidierungs-Chemotherapie 16. Das Chancenverhältnis HR für das Gesamtüberleben wurde mit 0,43 zugunsten Blinatumomab berechnet (95%-KI 0,18 – 1,01).
- Die Inzidenz schwerer Nebenwirkungen betrug 24,1 versus 43,1 %; für den Schweregrad 3 oder schlimmer war das Verhältnis 57,4 versus 82,4.
Klinische Bedeutung
Es gibt bisher keine Standardtherapie für die relapsierte B-ALL, erinnern die Kommentatorinnen Neerav Shukla und Maria Luisa Sulis (New York). Die aktuelle Studie, zusammen mit einer weiteren zeitgleichen Veröffentlichung bestätigen den Nutzen von Blinatumomab gegenüber der Konsolidierungs-Chemotherapie und legen nahe, dass diese Behandlung wirksamer und weniger toxisch ist.
Finanzierung: Amgen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise