Ösophaguskarzinom: Prehabilitations-Übungen können die Tumorschrumpfung verbessern
- Zylstra J & al.
- Br J Sports Med
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Patienten mit operablem Ösophaguskarzinom, die während der neoadjuvanten Chemotherapie ein strukturiertes Übungsprogramm absolvierten, zeigten eine bessere Tumorschrumpfung als Patienten, die nicht trainierten.
Warum das wichtig ist
- Das Prehabilitations-Übungsprogramm fördert wahrscheinlich die immunologische und/oder inflammatorische Modulation und verbessert dadurch die Tumorregression.
Studiendesign
- In der prospektiven, nicht-randomisierten Pre-EMPT-Studie wurden Patienten mit operablem Adenokarzinom des unteren Ösophagus oder des gastroösophagealen Übergangs während der präoperativen neoadjuvanten Chemotherapie einem strukturierten Prehabilitations-Übungsprogramm (n=21) oder der besten Standardpraxis (n=19) zugewiesen.
- Die Prehabilitations-Übungen umfassten körperliche Aktivitäten mittlerer Intensität mit aerobem und Krafttraining im Umfang von 150 Minuten pro Woche bis zum letzten Tag vor Operation.
- Finanzierung: Guy's and St Thomas' Charity, London, und das Centre for Health and Human Performance, London.
Wesentliche Ergebnisse
- Ein signifikant größerer Anteil der Patienten in der Übungsgruppe (75%) erreichte gegenüber der Kontrollgruppe (36,8%) eine Tumorregression (p=0,025).
- In der Übungsgruppe war die Wahrscheinlichkeit einer Tumorregression signifikant höher als in der Kontrollgruppe (OR 6,57; 95% KI 1,52-28,30).
- Bei 42,9% der Patienten in der Übungsgruppe vs. 15,8% der Patienten in der Kontrollgruppe verkleinerten sich die Tumoren (p=0,089).
- Der Fettfreie-Masse-Index verbesserte sich bei den Patienten der Übungsgruppe gegenüber der Kontrollgruppe signifikant (+2,3% vs. -1,9%; p=0,03).
- Auch bei den Immunitäts- und Entzündungsmarkern gab es signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen.
Einschränkungen
- Kleine Fallzahl.
- Nicht-randomisiertes Design.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise