Opioid-Verschreibungen mit Rückkehr von Patienten mit Schmerzen im unteren Rücken in die Notaufnahme verknüpft
- Megalla M & al.
- Cureus
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Patienten, die mit Schmerzen im unteren Rücken in einer Notaufnahme (NA) vorstellig wurden, wiesen eine höhere Wahrscheinlichkeit auf, innerhalb von 12 Monaten mit denselben Beschwerden zurückzukehren, wenn sie bei der Entlassung Opioide erhielten.
- Die Rückkehrquote war niedrig, wenn sie NSARs erhielten, was darauf hindeutet, dass diese Medikamente oftmals wirksam sind.
Warum das wichtig ist
- Schmerzen im unteren Rücken sind eine sehr häufig auftretende Hauptbeschwerde.
- Verschreibungen von Opioiden in der NA wurden mit einer erhöhten Langzeitanwendung in Verbindung gebracht.
- Die Patienten sind der Meinung, dass Röntgenaufnahmen bei Schmerzen im unteren Rücken wichtig sind.
Wesentliche Ergebnisse
- Ein Drittel der Patienten nahm bereits vor dem NA-Besuch Opioide ein.
- 43 % der Patienten erhielten eine bildgebende Untersuchung.
- 41 % der Patienten erhielten in der Notaufnahme orale Opioide und 57 % erhielten bei der Entlassung Opioid-Verschreibungen.
- Rückkehrrate innerhalb von 12 Monaten: 14 %
- Mit einer Rückkehr innerhalb von 12 Monaten assoziierte Faktoren:
- Erhalt von Opioiden bei der Entlassung: aOR: 2,030; p = 0,0183
- Röntgenaufnahmen: aOR: 0,413; p = 0,0032
- Erhalt von NSARs bei Entlassung: aOR: 0,398; p = 0,0028
Studiendesign
- Retrospektive Studie mit Erwachsenen, die zwischen 2013 und 2014 in einer NA in New Jersey mit Schmerzen im unteren Rücken vorstellig wurden (n = 793)
- Ergebnis: Rückkehr in die NA mit denselben Beschwerden innerhalb von 12 Monaten
- Finanzierung: Nicht offengelegt
Einschränkungen
- Es wurde kein Kausalzusammenhang ermittelt.
- Es befanden sich andere NAs in der Nähe dieser NA, die um Medikamente bittenden Patienten Alternativen anboten und möglicherweise die Rückkehrrate verzerrten.
- Die Praxis hat sich in Bezug auf Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren und Opioid-Verordnungen seit der Datenerfassung verändert.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise