Obstruktive Schlafapnoe ist mit komorbider Schlaflosigkeit verbunden
- Subramanian S & al.
- Sleep Breath
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Obwohl obstruktive Schlafapnoe (OSA) und Schlaflosigkeit als sich gegenseitig ausschließend gelten, haben 2 von 3 Patienten mit OSA mindestens 2 Schlaflosigkeitssymptome.
Warum das wichtig ist
- Eine hohe Prävalenz komorbider Schlaflosigkeit deutet bei Patienten mit OSA auf einen größeren Bedarf für deren Abklärung und Behandlung hin.
Studiendesign
- Retrospektive Überprüfung der Krankenakten, 296 Patienten mit polysomnographiebestätigter OSA, Baylor College of Medicine Sleep Center.
- Die Patienten füllten Fragebögen zur Beurteilung mittels Epworth Sleepiness Scale (ESS) aus, auf der Symptome von Schlaflosigkeit (Einschlafstörungen, Durchschlafstörung oder frühmorgendliches Erwachen) und andere schlafbedingte Erkrankungen bewertet werden.
- Finanzierung: Nicht offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- 63 % wiesen mindestens 2 der 3 Symptome einer komorbiden Schlaflosigkeit auf.
- Patienten mit komorbider Schlaflosigkeit gaben mit höherer Wahrscheinlichkeit auffällige mediane ESS-Scores (p = 0,052), gastroösophagealen Reflux (40 % vs. 27 % der Patienten ohne komorbide Schlaflosigkeit; p = 0,023) und Restless-Leg-Syndrom (41 % vs. 16 %; p < 0,001) an.
- 80 % wiesen mindestens 1 der 3 Symptome einer komorbiden Schlaflosigkeit auf:
- 57 % gaben Einschlafstörungen an.
- 68 % gaben Durchschlafstörungen an.
- 48 % gaben frühmorgendliches Erwachen an.
- Mindestens 40 % der OSA-Patienten mit komorbider Schlaflosigkeit wiesen alle 5 Symptome einer psychophysiologischen Schlaflosigkeit auf.
Einschränkungen
- Retrospektives, beobachtendes Studiendesign
- Monozentrische Studie
- Auswertung von Krankenakten
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise