NSCLC: zellfreie RNA ist hinsichtlich Früherkennung und Prognose vielversprechend

  • Metzenmacher M & al.
  • Thorac Cancer

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die Flüssigbiopsie der zirkulierenden zellfreien RNA (cfRNA) des Kandidaten-Transkripts MORF4L2 zeigt bei Patienten mit NSCLC eine sehr gute Sensitivität und Spezifität im Vergleich zu gesunden Personen.
  • Niedrige cfRNA-Ausgangswerte sind mit einem um 75% besseren OS verbunden als hohe Werte.

Warum das wichtig ist

  • Für die Frühdiagnose und Prognose des NSCLC sind neue Ansätze erforderlich, da die Standard-CT-Aufnahmen nicht empfindlich genug sind.

Studiendesign

  • Kohortenstudie zu 41 Patienten mit NSCLC im Stadium IV, 38 Patienten mit NSCLC im Frühstadium (Stadium I-III) und 39 gesunden Blutspendern.
  • Mittels digitaler Echtzeit-Tropfen-PCR von cfRNA wurden Sensitivität, Spezifität sowie positiver und negativer Vorhersagewert ermittelt, nachdem der diagnostische Cutoff-Wert festgelegt worden war.
  • Finanzierung: Europäisches Transcan-2-Projekt CEVIR; Deutsches Krebskonsortium.

Wesentliche Ergebnisse

  • MORF4L2 cfRNA war bei Patienten mit NSCLC häufiger als bei gesunden Spendern (p<0,0001).
  • Ein Cutoff-Wert von 537,5 Kopien/ml Plasma unterscheidet zwischen Patienten mit NSCLC und gesunden Spendern mit sehr guter Sensitivität (0,73; 95% KI 0,61-0,82) und Spezifität (0,87; 95% KI 0,73-0,96).
  • Die positiven und negativen Vorhersagewerte lagen bei 0,92 (95% KI 0,83-0,95) bzw. 0,59 (95% KI 0,47-0,83).
  • Die Kombination von cfRNA mit dem Tumormarker Cyfra21-1 steigerte den Vorhersagewert von 89,5% auf 94,7%.
  • Niedrige Ausgangswerte von MORF4L2 cfRNA waren mit einem um 75% besseren OS verbunden als hohe Werte (HR 0,25; p=0,009).

Einschränkungen

  • Kleine Fallzahlen.