NSCLC: videoassistierte thorakoskopische Operation vs. offene Thorakotomie nach Chemoimmuntherapie
- Zhang B & al.
- Front Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die videoassistierte thorakoskopische Operation (VATS) nach neoadjuvanter Chemoimmuntherapie ist ähnlich sicher und wirksam wie die offene Thorakotomie, benötigt aber laut einer retrospektiven Kohorte seltener Aufenthalte auf der Intensivstation.
Warum das wichtig ist
- Dies ist eine der ersten Studien, die chirurgische Verfahren nach neoadjuvanter Chemoimmuntherapie vergleicht.
Studiendesign
- Retrospektive Kohorte zum Vergleich von VATS (n=53) und offener Thorakotomie (n=78) nach platinbasierter Dubletten-Chemotherapie und Anti-Programmed Cell Death Protein 1-Immuntherapie (2019-2021).
- Die Patienten hatten die Erstdiagnose eines resektablen NSCLC im klinischen Stadium IB-IIIB (T3-4N2).
- Als häufigste pulmonale Resektionsmethode wurde die Lobektomie durchgeführt.
- Finanzierung: Natural Science Foundation of Hunan Province, China; andere.
Wesentliche Ergebnisse
- Vorteile von VATS gegenüber der offenen Thorakotomie vor Propensity Score-Matching waren:
- Geringere Operationszeit (Mittelwert ± Standardabweichung [SD]): 160,1±40,4 vs. 177,7±57,7 Minuten (p=0,042).
- Geringerer intraoperativer Blutverlust (Mittelwert ± SD): 149,8±57,9 vs. 321,2±72.3 ml (p=0,021).
- Weniger Aufenthalte auf der Intensivstation: 3,8% vs. 20,5% (p=0,006).
- Nach dem Propensity Score-Matching war der einzige Vorteil der VATS eine geringere Zahl von Aufenthalten auf der Intensivstation (2,3% vs. 20,5% bei der offenen Thorakotomie; p=0,007).
- Es gab keine Unterschiede zwischen VATS und offener Thorakotomie (alle p>0,05 ohne Propensity Score-Matching) hinsichtlich:
- Definitiver Resektionsraten.
- Postoperativem Erholungsverlauf.
- Morbiditäten.
- Tumorrezidiven (p=0,127).
- Das rezidivfreie 1-Jahres-Überleben betrug 87,2% für die gesamte Kohorte (p=0,204 zwischen den Kohorten).
- Die häufigsten Gründe für den Wechsel von VATS zur offenen Thorakotomie waren:
- Invasion des Primärtumors (45,2%).
- Starke Adhäsion und Fibrose nach der Behandlung (26,2%).
- Fibrokalzifizierte Lymphknoten (14,3%).
Einschränkungen
- Nicht alle Ergebnisse durchliefen ein Propensity Score-Matching.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise