NSCLC: Netzwerk-Metaanalyse identifiziert die besten Checkpoint-Inhibitor-basierten Erstlinientherapien
- Siciliano MA & al.
- ESMO Open
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Eine Netzwerk-Metaanalyse identifiziert auf Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICIs) basierende Erstlinientherapien für NSCLC vom Wildtyp.
- Sie zeigt keine Einheitslösung auf, sondern einen personalisierten, maßgeschneiderten Ansatz auf Basis von Histologie, Biomarkern und/oder klinischer Präsentation.
Warum das wichtig ist
- Die Empfehlungen, die diese Netzwerk-Metaanalyse bietet, machen eine schwierige Behandlungslandschaft überschaubarer.
Studiendesign
- Netzwerk-Metaanalyse von 19 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) mit 17 Behandlungen und 13.599 Patienten.
- Die 19 RCTs wurden aus einer Suche in PubMed, Embase, dem Cochrane Central Register of Controlled Trials sowie aus Abstracts der wichtigsten Kongressdatenbanken ausgewählt.
- Primäre Endpunkte: OS, PFS.
- Finanzierung: Universität Magna Graecia, Italien.
Wesentliche Ergebnisse
- ICI-basierte Therapieschemata schnitten in allen Patientengruppen und bei allen Ergebnissen besser ab als Chemotherapie (CT), außer beim OS von Patienten mit Lebermetastasen.
- Pembrolizumab/CT und Cemiplimab belegten in allen Patientengruppen den ersten Platz und wiesen im Vergleich zu anderen Kombinationstherapien ein besseres Sicherheitsprofil auf.
- PFS:
- Atezolizumab/Bevacizumab/CT schnitt bei der Wirksamkeit am besten ab, wies aber ein schlechteres Sicherheitsprofil auf.
- OS:
- Nivolumab/Ipilimumab±CT war am wirksamsten in der Gruppe der Programmed Cell Death-Ligand 1 (PD-L1)-negativen Patienten, in der Gruppe mit Plattenepithelhistologie und in der Gruppe mit Hirnmetastasen.
- Cemiplimab schnitt in der Gruppe mit einer PD-L1-Expression von >50% am besten ab.
- In der Gruppe der Plattenepithelkarzinome war eine Kombinationsstrategie besser als eine alleinige ICI-Therapie, außer bei Cemiplimab. Letzteres schnitt in der Gruppe der Plattenepithelkarzinome besser ab als in der Gruppe mit nicht-squamöser Histologie.
Einschränkungen
- Heterogenität zwischen den Studien.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise