NSCLC mit Hirnmetastasen: ICIs+Strahlentherapie verlängern OS vs. Chemotherapie+Strahlentherapie
- Wasilewski D & al.
- JAMA Netw Open
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Im Vergleich zu Chemotherapie plus Strahlentherapie (RT) sind Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICIs) plus RT mit einem längeren OS verbunden, jeweils nach neurochirurgischer Resektion von Hirnmetastasen bei NSCLC.
Warum das wichtig ist
- Erste große vergleichende Wirksamkeitsstudie ihrer Art angesichts der zunehmenden Inzidenz von Hirnmetastasen bei Lungenkrebs und des Ausschlusses solcher Patienten von klinischen Studien mit ICIs.
Studiendesign
- Retrospektive Kohortenstudie mit Propensity-Score-Matching zu 62 Patienten, die nach neurochirurgischer Behandlung von Hirnmetastasen (2010 bis 2021) mit ICI+RT behandelt wurden, und 62 Patienten, die mit Chemotherapie+RT behandelt wurden.
- Das Propensity-Score-Matching umfasste Geschlecht, Alter, die Anzahl der Hirnmetastasen bei Studienbeginn sowie Volumen und Lage der Hirnmetastasen.
- Die ICI-Gruppe erhielt am häufigsten Pembrolizumab (59%), und die Chemotherapiegruppe einen platinhaltigen Wirkstoff plus einen weiteren Wirkstoff (z. B. Etoposid, Gemcitabin oder Pemetrexed).
- Primärer Endpunkt: OS (Zeit von der Resektion der Hirnmetastasen bis zum Tod jeglicher Ursache).
- Finanzierung: nicht offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 47,9 Monate.
- Nach Propensity-Score-Matching hatte die Chemotherapiegruppe nach neurochirurgischer Behandlung ein kürzeres medianes OS als die ICI-Gruppe nach neurochirurgischer Behandlung (11,8 Monate; 95% KI 9,1-15,2 vs. 23,0 Monate; 95% KI 20,3-53,8; p<0,001).
Einschränkungen
- Retrospektives Beobachtungsdesign.
- Monozentrische Studie.
- Die unvollständige Dokumentation führte dazu, dass Todesursache sowie intrakranielles und extrakranielles PFS nicht angegeben wurden.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise