NSCLC im Stadium III: Verzögerungen beim Start von Durvalumab verschlechtern nicht das Überleben
- Bryant AK & al.
- Int J Radiat Oncol Biol Phys
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- In einer landesweiten Real-World-Kohortenstudie wurde kein Zusammenhang zwischen der Wartezeit ab Ende der Radiochemotherapie bis zum Beginn der adjuvanten Durvalumab-Behandlung und dem Überleben von Patienten mit NSCLC im Stadium III festgestellt.
Warum das wichtig ist
- Diese Real-World-Studie wurde durch eine Post-hoc-Subgruppenanalyse der klinischen PACIFIC-Studie angeregt, die nahelegte, dass kurze Wartezeiten bis zum Beginn der Durvalumab-Behandlung (<14 Tage) das Outcome verbessern.
- Die hier berichteten Ergebnisse deuten darauf hin, dass "Ärzte eine längere Erholungsphase nach der Radiochemotherapie sicher zulassen können, bevor sie mit Durvalumab beginnen."
Studiendesign
- Landesweite Real-World-Kohortenstudie in den USA bei Patienten mit NSCLC im Stadium III (n=728).
- Primäre Endpunkte: PFS, OS.
- Die Ergebnisse wurden um Ausgangsunterschiede bei Patienten- und Krankheitsmerkmalen bereinigt.
- Finanzierung: Lung Precision Oncology Program; Veterans Affairs; andere.
Wesentliche Ergebnisse
- Die mittlere Dauer vom Abschluss der Strahlentherapie (RT) bis zum Beginn der Durvalumab-Behandlung war 41 Tage (Interquartilsbereich: 30-58).
- Die mittlere Nachbeobachtungszeit bis zu den primären Endpunkten betrug 17,6 Monate.
- Die Zeit vom Abschluss der RT bis zum Beginn der Durvalumab-Behandlung zeigte keinen Zusammenhang mit dem PFS (aHR 1,01 pro Woche; p=0,4) oder OS (aHR 1,02 pro Woche; p=0,3).
- Eine lange Wartezeit (90-120 Tage vs. 15-42 Tage) war nicht mit einem schlechteren PFS verbunden (p=0,2); eine kurze Wartezeit (0-29 Tage vs. 15-42 Tage) war nicht mit einem verbesserten PFS verbunden (p=0,7).
Einschränkungen
- Retrospektives Beobachtungsdesign.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise