NSCLC: bessere Lebensqualität mit Immuncheckpoint-Inhibitoren
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Hintergrund
- Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICIs) haben das Überleben beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) verlängert, aber es gibt nur wenige Forschungsergebnisse zu ihrem Einfluss auf die Lebensqualität (QoL).
Erkenntnis
- Eine Metaanalyse von 10 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) ergab eine Verbesserung der QoL unter ICIs im Vergleich zur Chemotherapie.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse der ersten Metaanalyse dieser Art legen nahe, dass das verlängerte Überleben durch eine bessere QoL gekennzeichnet ist.
Studiendesign
- Metaanalyse von 10 RCTs nach einer Suche in den Datenbanken PubMed, Embase und Cochrane Library.
- Die primären Endpunkte wurden anhand von 2 gut validierten QoL-Fragebögen ermittelt: dem Quality of Life Questionnaire-Core 30 Items (QLQ-C30) und dem EuroQol Five Dimensions Questionnaire-3L (EQ-5D-3L).
- Finanzierung: Hauptforschungsprogramm der Nanjing Medical Science and Technical Development Foundation.
Wesentliche Ergebnisse
- Bei den ICIs handelte es sich entweder um programmierten Zelltod-1- oder programmierten Zelltod-Ligand 1-Inhibitoren, darunter Pembrolizumab, Nivolumab, Durvalumab und Atezolizumab.
- Das mittlere Follow-up lag bei 22,5 Wochen.
- Die Zeit bis zur ersten Verschlechterung war gemäß QLQ-C30 14% länger unter ICIs als unter Chemotherapie (HR 0,86; P=0,013). Für die körperliche Funktionsfähigkeit, körperliche Rollenfunktion und Schmerzen wurden vergleichbare Ergebnisse beobachtet.
- Mittlere Verbesserungen für ICIs im Vergleich zur Chemotherapie bei:
- QLQ-C30: 3,64; P=0,001.
- EQ-5D visueller Analogskala: 4,74; P=0,001.
- Kein signifikanter Unterschied zwischen ICIs und Chemotherapie bei:
- EQ-5D Utility Index: Differenz der mittleren Änderungen 0,03; P=0,094.
- Mittlere Änderungen von Studienbeginn bis Follow-up:
- ICIs: 2,57; P=0,019.
- Chemotherapie: -1,31; P=0,284.
- Eine Subgruppenanalyse ergab keine Unterschiede zwischen den Ergebnissen offener und doppelblinder Studien.
Einschränkungen
- Keine Angaben zur Anzahl der Patienten in den 10 RCTs.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise