NSCLC: bessere Ergebnisse mit Tislelizumab vs. Docetaxel
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Erkenntnis
- RATIONALE-303, eine Phase 3-Studie mit dem experimentellen Medikament Tislelizumab bei vorbehandelten Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC), ergab eine Verbesserung des Gesamtüberlebens (OS) um 34%-47% gegenüber Docetaxel.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse werden in den neuen Zulassungsantrag für Tislelizumab einfließen, einen monoklonalen Immunglobulin-G4-Antikörper gegen den programmierten Zelltod-1 (PD-1) mit hoher Affinität zum PD-1-Rezeptor.
- Das Medikament wird derzeit von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) für NSCLC geprüft, wurde aber auf Antrag des Sponsors von einer ähnlichen Prüfung durch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) zurückgezogen, nachdem die FDA eine negative Rückmeldung über die unzureichende Anzahl von US-Patienten in der Studie gegeben hatte (die meisten Patienten kamen aus China).
Studiendesign
- Randomisierte kontrollierte Phase 3-Studie RATIONALE-303 zu Patienten (n=805) mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem squamösem oder nicht-squamösem NSCLC, die randomisiert alle 3 Wochen Tislelizumab (200 mg intravenös) oder Docetaxel (75 mg/m2) erhielten.
- Koprimäre Endpunkte:
- OS in der Intent-to-Treat (ITT)-Population.
- OS in der Population mit einer programmierten Zelltod-Ligand 1 (PD-L1)-Expression der Tumorzellen (TC) von ≥25%.
- Finanzierung: BeiGene, Ltd.
Wesentliche Ergebnisse
- In der vordefinierten Zwischenanalyse im August 2020 zeigte Tislelizumab in der ITT-Population ein besseres OS als Docetaxel, wobei das OS unter Tislelizumab 36% länger war (Median 17,2 vs. 11,9 Monate; HR 0,64; P<0,0001).
- In der abschließenden Analyse im Juli 2021 zeigte Tislelizumab bei beiden koprimären Endpunkten ein besseres OS als Docetaxel:
- Das OS in der Population mit einer TC-PD-L1-Expression von ≥25% war 47% länger (Median 19,3 vs. 11,5 Monate; HR 0,53; P<0,0001).
- Das OS in der ITT-Population war 34% länger (Median 16,9 vs. 11,9 Monate; HR 0,66; 95% KI 0,56-0,79).
- In der Tislelizumab-Gruppe traten im Vergleich zur Docetaxel-Gruppe weniger häufige und weniger schwerwiegende behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse auf (74,9% bzw. 93,8% jeglichen Grades und 15,7% bzw. 66,3% ≥ Grad 3).
Einschränkungen
- Open-label Design.
- Patienten außerhalb Chinas wurden kürzer nachbeobachtet als jene in China.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise