Erkenntnis
- Patienten mit NSCLC im Stadium I und lymphovaskulärer Invasion (LVI) hatten das doppelte Risiko für ein Rezidiv und signifikant schlechteres OS als Patienten ohne LVI.
- Eine adjuvante Chemotherapie (ACT) war bei Patienten mit LVI mit einem besseren OS assoziiert.
Warum das wichtig ist
- Es fehlten Daten über den Nutzen von ACT bei Patienten mit NSCLC und LVI im Frühstadium.
Studiendesign
- 2.633 Patienten erhielten eine komplette Resektion eines NSCLC in Stadium IA (n = 1.595) oder in Stadium IB (n = 1.038).
- Finanzierung: nicht offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- 8,4 % der Patienten hatten LVI (50,9 % Stadium IA; 49,1 % Stadium IB).
- Die mediane Nachbeobachtung dauerte 61 Monate.
- Patienten mit LVI hatten ein erhöhtes Rezidivrisiko (HR: 2,06; 95 %-KI, 1,58–2,71) und ein schlechteres OS (HR: 2,04; 95 %-KI: 1,45–2,87).
- Nach multivariabler Analyse von Propensity-Matched-Patienten mit LVI war der Erhalt von ACT bei Patienten mit LVI mit einem verlängerten rezidivfreien Überleben (HR: 0,33; 95 %-KI: 0,16–0,67) und OS (HR: 0,30; 95 %-KI: 0,12–0,74) assoziiert.
- Die Inzidenz von LVI nahm mit der Tumorgröße zu (0–1 cm: 2,3 %; 1–2 cm: 5,4 %; 2–3 cm: 10,5 % und 3-4 cm: 13,3 %).
- Patienten ohne LVI zeigten einen signifikanten Unterschied in der Histologie (p = 0,003) und viszeralen Pleurainvasion (p = 0,042) im Vergleich zu denen mit LVI.
Einschränkungen
- Retrospektive, monozentrische Studie.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise