NMIBC: adäquate Lymphknotendissektion verbessert das Überleben in fortgeschrittenen Stadien
- Lenis AT & al.
- Urol Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die Rate an Lymphknotendissektionen (LND) ist bei Patienten mit nichtmuskelinvasivem Blasenkarzinom (NMIBC), die sich einer radikalen Zystektomie unterziehen, mit der Zeit gestiegen.
- Eine adäquate LND (≥10 untersuchte Lymphknoten) ist mit einem verbesserten OS bei fortgeschrittenen Erkrankungsstadien verbunden.
Warum das wichtig ist
- Die Rolle der LND bei nichtmuskelinvasiver Erkrankung ist unbekannt.
Studiendesign
- 3226 Patienten (Durchschnittsalter 65,3 Jahre) mit Urothelzellkarzinom, die sich zwischen 2004 und 2013 einer radikalen Zystektomie unterzogen.
- Finanzierung: keine offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- 73,8% der Patienten hatten eine hochgradige Erkrankung, 81,0% eine cT1-Erkrankung.
- 55% der Patienten unterzogen sich einer adäquaten LND.
- Während des Studienzeitraums sank die Rate für fehlende LND und die Rate adäquater LND stieg; die Rate inadäquater LND blieb unverändert.
- Die mittlere Lymphknotenausbeute war 5 bei der inadäquaten Kohorte und 22 bei der adäquaten LND-Kohorte.
- Bei gematchten Patienten mit vs. ohne LND zeigte sich:
- Das mittlere Follow-up war 38,7 Monate vs. 37,5 Monaten.
- Das 5-Jahres-OS war 68,7% vs. 60,6% (p<0,01).
- Adäquate LND zeigte einen signifikanten Zusammenhang mit OS-Verbesserung (HR 0,75; p<0,01).
- OS-Verbesserung wurde im cT1-Stadium beobachtet (OR 0,75; p<0,01), jedoch nicht im cTis- oder cTa-Stadium.
Einschränkungen
- Retrospektive Studie.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise