Nierenkarzinom: Zugabe von Erlotinib zu Sunitinib führt nicht zu einer Verbesserung des Überlebens

  • Feng Z & al.
  • Clin Genitourin Cancer

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Erlotinib in Kombination mit Sunitinib ist gut verträglich, verbessert aber nicht das Überleben gegenüber einer Sunitinib-Monotherapie bei unselektierten Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC).

Warum das wichtig ist

  • Sunitinib als Einzelwirkstoff hat eine 8-Monats-PFS-Rate von etwa 50%. Diese Ergebnisse sprechen nicht für eine weitere Evaluierung von Erlotinib plus Sunitinib bei unselektierten Patienten.

Studiendesign

  • Dosis-Eskalationsstudie der Phase 2 zu 37 Patienten mit metastasiertem klarzelligem oder papillärem RCC.
  • Die Patienten erhielten 3 Dosisstufen von Erlotinib (50, 100 oder 150 mg) in Kombination mit 50 mg Sunitinib.
  • Finanzierung: Pfizer; OSI.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die 8-Monats-PFS-Rate betrug 40% (95% KI 23%-56%).
  • Das mediane PFS war 5,8 Monate (95% KI 4,1-9,7) und das mediane OS 26,3 Monate (95% KI 16,1- 34,0).
  • Die objektive Ansprechrate lag bei 22%, die Krankheitskontrollrate bei 59%.
  • Die häufigsten unerwünschten Ereignisse Grad 3 waren Hautausschlag (22%), Fatigue (14%) und Diarrhö (11%).
  • 46% der Patienten meldeten eine Dosisreduktion von Sunitinib oder Erlotinib.
  • Die Abbruchrate aufgrund von Toxizität betrug 14%.

Einschränkungen

  • Einarmig.