Erkenntnis
- Bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) zeigt Cabozantinib in der Erstlinie eine klinisch bedeutsame Verbesserung des qualitätsadaptierten Überlebens vs. Sunitinib.
Warum das wichtig ist
- Diese Ergebnisse können bei der klinischen Therapieentscheidung für Patienten mit RCC helfen.
Studiendesign
- Post-hoc-Analyse der Phase 2-Studie CABOSUN.
- 157 RCC-Patienten mit mittlerem/hohem Risiko wurden randomisiert entweder Cabozantinib oder Sunitinib zugeteilt.
- Die Überlebens-Plots für Cabozantinib und Sunitinib (mit bis zu 650 Tagen Nachbeobachtung), unterteilt in die 3 Gesundheitszustände, waren: Zeit ohne Progression oder Toxizität (TWiST), Zeit vor Progression, aber mit Toxizität (TOX) und Zeit nach Rezidiv (REL).
- Outcome: qualitätsadaptierte Zeit ohne Symptome oder Toxizität (Q-TWiST).
- Finanzierung: Ipsen.
Wesentliche Ergebnisse
- Q-TWiST war länger unter Cabozantinib vs. Sunitinib (Schwankungsbreite +24 bis +137 Tage).
- Die Verlängerung von Q-TWiST unter Cabozantinib vs. Sunitinib war statistisch signifikant unter Annahme einer Nutzengewichtung von:
- 0 oder 0,25 für REL und jede Nutzengewichtung für TOX: Differenz von +103 bis +137 Tagen.
- 0,355 für REL, jede Nutzengewichtung für TOX und 1 für TWiST: Differenz von +92 bis +99 Tagen.
Einschränkungen
- Die Dauer unerwünschter Ereignisse wurde in der Studie nicht untersucht und basierte auf veröffentlichter Literatur.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise