Erkenntnis
- Eine Umfrage unter Ärzten, die Patienten mit metastasiertem klarzelligem Nierenzellkarzinom behandeln, zeigt als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie eine Verlagerung von der Verwendung von Ipilimumab/Nivolumab hin zu vermehrter Verwendung einer Tyrosinkinasehemmer-Monotherapie.
Warum das wichtig ist
- Es ist wichtig, die Balance zwischen einer qualitativ hochwertigen und wirksamen Behandlung und einer begrenzten Exposition gegenüber dem Coronavirus zu finden.
Studiendesign
- Online-Befragung von 41 Ärzten im Zusammenhang mit der Behandlung des Nierenzellkarzinoms.
- Finanzierung: keine offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- 73% der Teilnehmer erachteten die Kombination aus Risikokategorien des International Metastatic Renal Cell Carcinoma Database-Konsortiums und der Fitness der Patienten als wichtige Faktoren bei der Entscheidungsfindung.
- Bei fitten Patienten mit günstigem Risikoprofil war die Behandlung der Wahl:
- Vor der Pandemie: Pembrolizumab/Axitinib (53%), Avelumab/Axitinib und Sunitinib oder Pazopanib (jeweils 13%), oder Ipilimumab/Nivolumab (10%).
- Während der COVID-19-Pandemie: Pembrolizumab/Axitinib (38%), Ipilimumab/Nivolumab (7%), Sunitinib oder Pazopanib (35%), Tivozanib (17%), oder Cabozantinib (4%).
- Es gab einen signifikanten Unterschied bei der Verwendung von Sunitinib oder Pazopanib während COVID-19 (von 13% auf 35%; P
- Bei fitten Patienten mit intermediärem/hohem Risikoprofil nahm die Verwendung von Ipilimumab/Nivolumab während der Pandemie signifikant ab (von 80% auf 41%; P
- Bei unfitten Patienten mit intermediärem/hohem Risikoprofil wurden während der Pandemie nur geringe Veränderungen der Behandlung beobachtet.
Einschränkungen
- Studie basierte auf einer Umfrage.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise