Nierenkarzinom: aktualisierte europäische Leitlinien für 2022

  • Ljungberg B & al.
  • Eur Urol

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die Europäische Gesellschaft für Urologie hat ihre Leitlinien zum Nierenzellkarzinom (RCC) auf Grundlage einer neuen Literaturrecherche (Stichtag: 28. Mai 2021) in den Datenbanken Medline, EMBASE und Cochrane aktualisiert.

Wesentliche Highlights

  • Wichtigste Änderungen/Aktualisierungen gegenüber der Vorgängerversion:
    • Diagnostische Beurteilung: Keine Nierentumorbiopsien von zystischen Nierenmassen durchführen, es sei denn, eine signifikante solide Komponente ist in der Bildgebung sichtbar.
    • Genetische Beurteilung: Durchführung einer genetischen Untersuchung von Patienten im Alter von <46 Jahren mit bilateralen oder multifokalen Tumoren und/oder einem Verwandten ersten oder zweiten Grades mit RCC und/oder einem nahen Blutsverwandten mit einer bekannten pathogenen Variante und/oder spezifischen histologischen Merkmalen.
    • Keine adjuvante Tyrosinkinase-Inhibitor-Therapie nach Nephrektomie anbieten.
    • Erwägen Sie eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie nach Nephrektomie bei Patienten mit Hochrisiko-RCC.
    • Lokale Therapie von Metastasen bei metastasiertem RCC: Oligometastasen können bis zu 16 Monate lang beobachtet werden, bevor eine systemische Therapie eingeleitet wird.
    • Metastasiertes klarzelliges RCC: Angebot von Nivolumab oder Cabozantinib nach 1 oder 2 Therapielinien bei Immun-Checkpoint-Inhibitor-naiver und Anti-vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktorrezeptor-refraktärer Erkrankung.
    • Sarkomatoides RCC: Angebot einer Kombinationstherapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren.
    • Nicht-klarzelliges metastasiertes RCC: Sunitinib in Betracht ziehen.
    • Papilläres metastasiertes RCC: Bei Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung Cabozantinib in Betracht ziehen; Savolitinib kann bei Patienten mit fortgeschrittener MET-gesteuerter Erkrankung erwogen werden.