Nicht perinatal erworbenes HIV bei jungen Erwachsenen mit geringer Virussuppression und hohen STI-Raten verknüpft

  • Neilan AM & al.
  • Sex Transm Dis

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Im Vergleich zu Jugendlichen mit perinatal erworbenem HIV (JPHIV) scheinen Jugendliche mit nicht perinatal erworbenem HIV (JNPHIV) niedrigere Raten der Virussuppression und höhere Raten sexuell übertragbarer Infektionen (STI) aufzuweisen.

Warum das wichtig ist

  • Es sollte in Betracht gezogen werden, eine umfassende sexualgesundheitliche Versorgung anzubieten, die eine auf Jugendliche zugeschnittene Prävention, Selbsttests, anonyme STI-Tests und STI/HIV-Behandlung umfasst.

Wesentliche Ergebnisse

  • 3.131 Teilnehmer (3 Studien), mittleres Alter (Standardabweichung): 20,6 (2,6) Jahre, 28 % (n = 888) waren weiblich, 73 % (n = 2.298) waren afroamerikanisch/schwarz.
    • 20 % (n = 633) JPHIV, 80 % (n = 2.498) JNPHIV
  • Viruslast (VL) von < 400 Kopien/mL: 53 % JPHIV vs. 48 % JNPHIV
  • Keine antiretrovirale Therapie: 15 % JPHIV vs. 48 % JNPHIV
  • CD4-Zahl von ≥ 500/μl: 51 % JPHIV vs. 50 % JNPHIV
  • STI Trichomoniasis (insgesamt): JNPHIV vs. JPHIV: 12,1 vs. 2,4/100 Personenjahre (PJ)
  • Bakterielle STIs: 
    • Weiblich: JNPHIV vs. JPHIV: 28,9 vs. 7,0/100 PJ, außer bei JPHIV mit VL von ≥ 400 Kopien/ml: 11,2/100 PJ
    • Männlich: JNPHIV vs. JPHIV: 51,6 vs. 5,1/100 PJ, außer bei JPHIV mit VL von ≥ 400 Kopien/ml: 10,9/100 PJ
  • Virale STIs: 
    • Weiblich: JNPHIV vs. JPHIV: 30,7 vs. 12,3/100 PJ
    • Männlich: JNPHIV vs. JPHIV: 25,6 vs. 4,0/100 PJ

Studiendesign

  • Retrospektive Kohortenanalyse zur Schätzung der Diagnoseraten von Trichomoniasis, bakteriellen und viralen STIs nach Geschlecht, HIV-Akquisitionsmodus, Alter, CD4-Zahl und VL in JPHIV vs. JNPHIV (2009–2015)
  • Finanzierung: Eunice Kennedy Shriver National Institute for Child Health and Human Development

Einschränkungen

  • Verzerrung durch Fehlklassifikationen
  • STIs unterschätzt
  • Unfähigkeit STIs nach Diagnosestellungsmethoden zu differenzieren