Neugeborene mit Hypothermie haben ein geringes Infektionsrisiko
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Neugeborene, die gesund zu sein scheinen, bei denen jedoch zufällig im Rahmen routinemäßiger Besuche beim Kinderarzt eine Hypothermie (< 36,5 °C) festgestellt wird, weisen ein geringes Risiko für schwere Infektionen auf und benötigen möglicherweise keine Sepsis-Abklärung.
Warum das wichtig ist
- Eine Hypothermie spiegelt bei gesund erscheinenden Neugeborenen oft die normale thermoregulatorische Kapazität wider. Daher sollten Ärzte die Notwendigkeit einer Temperaturkontrolle bei Routinebesuchen überdenken.
Wesentliche Ergebnisse
- Es wurden 212 Neugeborene mit neu aufgetretener Hypothermie eingeschlossen. Davon wurde bei der Beurteilung in der Notaufnahme (NA) bei 195 eine Urinkultur und bei 198 eine Blutkultur angelegt:
- 11 Neugeborene wurden nach Hause entlassen (Urin- und Blutkulturen waren negativ) und 201 wurden stationär aufgenommen.
- Liquor- und PCR-Tests auf Bakterieninfektionen oder invasive Infektionen mit dem Herpes-simplex-Virus waren negativ,1 PCR-Test war Rhinovirus-positiv.
- Blutkulturen von 3 Patienten waren positiv für Staphylococcus epidermidis und 1 Urinkultur war positiv für Bacillus megaterium, für alle wurden Kontaminationen als Ursache nachgewiesen.
- Es wurden keine schwerwiegenden Infektionen oder Todesfälle berichtet.
Studiendesign
- Retrospektive Beobachtungsstudie zur Bestimmung der Prävalenz schwerer Infektionen (d. h. Harnwegsinfektion, Bakteriämie, Meningitis oder invasive Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus) bei gesund erscheinenden Neugeborenen mit neu aufgetretener Hypothermie, die bei routinemäßigen Kinderarzt-Besuchen festgestellt wurde und eine anschließende Überweisung an die Notaufnahme zur Folge hatte.
- Finanzierung: Keine
Einschränkungen
- Daten aus einem einzigen Zentrum.
- Die Temperaturmessmethoden waren zwischen der NA und der Kinderarztpraxis möglicherweise unterschiedlich.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise