Neue US-Leitlinien für das NSCLC im Stadium IV ohne Treibermutationen

  • Singh N & al.
  • J Clin Oncol

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) und Ontario Health (Cancer Care Ontario) haben zehn neue Empfehlungen für die systemische Therapie des NSCLC im Stadium IV ohne onkogene Treibermutationen herausgegeben.
  • Die Leitlinien stellen Therapieoptionen vor, die aus fünf randomisierten klinischen Studien stammen, die nach der Herausgabe der ASCO-Leitlinien 2020 veröffentlicht wurden.
  • In den neuen Leitlinien werden die Patienten nach dem Grad der Expression des programmierten Zelltod-Liganden 1 (PD-L1) und der Histologie unterteilt.

Warum das wichtig ist

  • Bei einem großen Teil der Patienten mit NSCLC im Stadium IV fehlen Treibermutationen.
  • Neue systemische Therapien, darunter viele Immuntherapien, verlängern nachweislich das Überleben.

Highlights

  • Alle neuen Optionen ergänzen die Leitlinien vom Jahr 2020 und gelten für Patienten mit einem starken Performance-Status (PS 0-1).
  • Der Grad der PD-L1-Expression umfasst 2 Kategorien: hohe PD-L1-Expression (Tumor Proportion Score [TPS] von ≥50%) oder negative (TPS von 0%) bzw. niedrige PD-L1-Expression (TPS von 1%-49%).
  • Die Histologie umfasst 2 Kategorien: Nicht-Plattenepithelkarzinom (Nicht-SCC) oder SCC.
  • Bei hohem PD-L1-Wert und Nicht-SCC: Atezolizumab oder Cemiplimab als Einzelwirkstoff oder eine Kombination aus Nivolumab und Ipilimumab allein oder zusammen mit zwei Zyklen einer platinbasierten Chemotherapie.
  • Bei negativem oder niedrigem PD-L1-Wert und Nicht-SCC: eine Kombination aus Nivolumab und Ipilimumab allein oder zusammen mit 2 Zyklen einer platinbasierten Chemotherapie.
  • Bei hohem PD-L1-Wert und SCC: Atezolizumab oder Cemiplimab als Einzelwirkstoff oder eine Kombination aus Nivolumab und Ipilimumab allein oder zusammen mit zwei Zyklen platinbasierter Chemotherapie.
  • Bei negativem oder niedrigem PD-L1-Wert und SCC: Nivolumab und Ipilimumab allein oder in Kombination mit 2 Zyklen platinbasierter Chemotherapie.
  • Bei Patienten mit Nicht-SCC, die eine Immun-Checkpoint-Inhibitor-Therapie und eine Chemotherapie als Erstlinientherapie erhalten haben: als Zweitlinie Paclitaxel plus Bevacizumab.
  • Bei Patienten mit Nicht-SCC, die eine Chemotherapie mit oder ohne Bevacizumab und eine Immun-Checkpoint-Inhibitor-Therapie erhalten haben: Drittlinie mit Pemetrexed, Docetaxel oder Paclitaxel plus Bevacizumab.