Neue Leitlinien zum Management des Ovarialkarzinoms bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

  • Petra Kittner
  • Medical News
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Die Europäische Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie (ESGO) und die Europäische Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie (SIOPE) haben gemeinsam evidenzbasierte Leitlinien für das Management Jugendlicher und junger Erwachsenen (AYA) im Alter von 15 bis 25 Jahren mit nicht-epithelialen Ovarialkarzinomen, einschließlich maligner Keimzelltumoren der Ovarien, Keimstrang-Stroma-Tumoren und kleinzelligem Ovarialkarzinom vom hyperkalzämischen Typ, entwickelt.

Angesichts der spezifischen und oft komplexen Probleme bei der Behandlung dieser Patientengruppe sind fertilitätsschonende Operationen und die Verringerung akuter und langfristiger behandlungsbedingter Toxizitäten von entscheidender Bedeutung.

Diese Leitlinien, die in der Zeitschrift Lancet Oncology veröffentlicht wurden, enthalten Empfehlungen zur präoperativen Diagnostik maligner Keimzelltumoren der Ovarien, zur Behandlung frühzeitiger, fortgeschrittener und refraktärer oder rezidivierender Erkrankungen sowie zur Nachsorge und Überwachung.

Die Behandlung von Keimstrang-Stroma-Tumoren und des kleinzelligen Ovarialkarzinoms vom hyperkalzämischen Typ wird in den Leitlinien gesondert behandelt, mit Empfehlungen zu Diagnose, Pathologie, Staging und Aufarbeitung sowie Empfehlungen zur Behandlung früher, fortgeschrittener und rezidivierender oder rezidivierter Erkrankungen, einschließlich Nachsorge und Überwachung.

Die Leitlinien wurden von einer internationalen multidisziplinären Entwicklungsgruppe erarbeitet, die sich aus Experten der pädiatrischen Onkologie, Kinderchirurgie, medizinischen Onkologie, Pathologie, Psychoonkologie, gynäkologischen Onkologie und Reproduktionsendokrinologie zusammensetzt. Vor der Veröffentlichung wurden die Leitlinien von 54 unabhängigen internationalen praktischen Ärzten in der Krebstherapie überprüft.