Napabucasin kann DLBCL in vitro hemmen

  • Li X & al.
  • Cancer Lett

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Eine in vitro-Studie ergab, dass Napabucasin in Zelllinien bei der Hemmung des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) wirksam ist.
  • Zudem waren die Effekte von Napabucasin synergistisch mit der Anwendung von Doxorubicin, einer Standardtherapie bei DLBCL.

Warum das wichtig ist

  • Obwohl der Signal-Transduktor und Aktivator der Transkription 3 (STAT3)-Signalweg bei der Entwicklung vieler Krebsarten eine Schlüsselrolle spielt, gibt es bisher noch keine für den klinischen Einsatz zugelassenen Medikamente.
  • Napabucasin ist ein neuartiger, niedermolekularer Inhibitor des STAT3-Signalweges.

Studiendesign

  • Forscher untersuchten die Wirkungen von Napabucasin in verschiedenen DLBCL-Zelllinien.
  • Finanzierung: chinesische Regierung.

Wesentliche Ergebnisse

  • 34% der Patienten mit DLBCL exprimierten STAT3 im Tumorgewebe.
  • Napabucasin zeigte dosisabhängig eine potente Zytotoxizität.
  • Napabucasin induzierte ebenfalls die intrinsische und extrinsische Zellapoptose, regulierte die Expression von STAT3-Zielgenen herunter, einschließlich des Antiapoptose-Proteins Mcl-1, und regulierte den Mitogen-aktivierten Proteinkinase-Signalweg.
  • In Zellen, die mit Napabucasin und Doxorubicin allein und in Kombination behandelt wurden, unterdrückte alleiniges Napabucasin das Tumorwachstum im Vergleich zur Kontrolle signifikant (p<0,01) und erreichte eine Hemmung des Tumorwachstums (TGI) von 78,8%.
  • Die Kombinationsbehandlung war signifikant wirksamer als die Doxorubicin-Monotherapie (TGI 98,2% vs. 63,2%; p<0,05).

Einschränkungen

  • In vitro-Ergebnisse spiegeln möglicherweise nicht die klinische Wirksamkeit wider.