N-of-1-Studien mit Statin vs. Placebo zeigen keine Wirkung auf schwere Muskelsymptome

  • Herrett E & al.
  • BMJ

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Im Vergleich zu Placebo wirkte sich 20 mg Atorvastatin in dieser Reihe an N-of-1-Studien mit 200 Personen, die zuvor unter der Behandlung mit Statinen von schweren Muskelsymptomen berichteten, nicht auf die schweren Symptome aus.
  • Die meisten Patienten, welche die Studie abschlossen, planten, das Statin erneut anzuwenden.

Warum das wichtig ist

  • N-of-1-Studien mit einem doppelblinden Ansatz, die Placebo und Wirkstoff bei demselben Patienten über einen zeitlichen Verlauf hinweg abwechseln, bieten für Kliniker ein leistungsstarkes Werkzeug zur Anpassung einer individuellen Behandlung.

Wesentliche Ergebnisse

  • Durchschnittsalter: 69,1 Jahre; 42,5 % waren Frauen; 70 % wiesen eine Vorgeschichte mit kardiovaskulären Erkrankungen auf.
  • Medianes Gesamtcholesterin: 5,3 mmol/l.
  • 43 % schlossen die Studie nicht ab.
  • Die mittleren Scores auf der visuellen Analogskala für Muskelsymptome waren während der Statin-Behandlungsfenster tatsächlich niedriger (1,68) als während der Placebo-Perioden (1,85; n = 151; mittlere Differenz: -0,11; p = 0,40).
  • Die Gruppen unterschieden sich nicht hinsichtlich sekundärer Ergebnisse wie Gemütslage, soziale Beziehungen und Lebensfreude.
  • Die meisten berichteten Muskelsymptome traten in den unteren Gliedmaßen auf.
  • Die Absolventen fanden die Studie größtenteils hilfreich (88 %) und die meisten planten, die Statin-Behandlung wieder aufzunehmen oder hatten sie bereits wieder aufgenommen (66 %).
  • 86 von 200 brachen die Studie irgendwann ab, jedoch waren Muskelschmerzen nur selten der Grund für das Absetzen während der Behandlung oder Placebo-Anwendung.

Studiendesign

  • Jeder Patient hatte 6 aufeinanderfolgende doppelblinde Behandlungsphasen von jeweils 2 Monaten, wobei die Verabreichung von Placebo und Statin in jeweils 3 Phasen in zufälliger Reihenfolge erfolgte.
  • Finanzierung: National Institute for Health Research-Health Technology Programme

Einschränkungen

  • Hohe Absetzrate
  • Lediglich 1 Statin beurteilt