Mundkrebs: 4 prognostische Faktoren bei lymphknotennegativer Erkrankung

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • 4 klinisch-pathologische Merkmale eines oralen Plattenepithelkarzinoms (OSCC) sind bei Patienten mit pN0-Erkrankung mit der Prognose assoziiert, bei Patienten mit pN+ Erkrankung ist jedoch nur eine extranodale Ausbreitung (ENE) mit der Prognose assoziiert.

Warum das wichtig ist

  • Die Ergebnisse legen nahe, dass der Lymphknotenstatus bei der Einschätzung der Rolle von prognostischen Faktoren für Patienten mit OSCC in Betracht gezogen werden sollte.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die Rate des 5-jährigen Gesamtüberlebens (OS) betrug 60,0 %, die des 5-jährigen krankheitsfreien Überlebens (DFS) 47,9 %.
  • In der Gesamtkohorte waren Halsmetastasen (OR: 2,2; p = 0,001), eine Invasionstiefe von > 5 mm (OR: 2,0; p = 0,002) und ein HPV(humanes Papillomavirus)-negativer Status (OR: 2,5; p = 0,019) in der multivariaten Analyse mit einem schlechteren OS assoziiert.
  • Bei Patienten mit pN0-Erkrankung waren positive Resektionsränder (OR: 16,3; p = 0,001), eine Invasionstiefe von > 5 mm (OR: 2,1; p = 0,012), eine lymphovaskuläre (OR: 5,4; p = 0,018) und perineurale Invasion (OR: 4,3; p = 0,002) laut multivariater Analyse mit einem schlechteren OS assoziiert.
  • Bei Patienten mit pN+ Erkrankung war nur eine extranodale Ausbreitung in der multivariaten Analyse mit einem schlechteren OS assoziiert (OR: 1,7; p = 0,026).

Studiendesign

  • 341 Patienten mit OSCC wurden hinsichtlich Überlebensergebnissen und damit zusammenhängenden Faktoren analysiert.
  • Finanzierung: Tri-Service General Hospital, Ministry of National Defense, National Science Council (Taiwan).

Einschränkungen

  • Retrospektive Studie.
  • Kleine Stichprobengröße.