Kernbotschaften
Eine Dreifachtherapie, bei der wöchentlich der orale selektive Inhibitor des nuklearen Exportproteins Exportin 1 Selinexor, verabreicht wurde, hat sich gegenüber häufigeren Gaben von Bortezomib und Dexamethason bei vorbehandelten Patienten mit Multiplem Myelom bezüglich des progressionsfreien Überlebens als überlegen erwiesen.
Hintergrund
Trotz einer zunehmenden Anzahl von Behandlungsoptionen bleibt das Multiple Myelom im Wesentlichen eine unheilbare Krankheit. Dreifachkombinationen mit neuen Wirkstoffen haben gegenüber Zweifachkombinationen höhere Ansprechraten und längeres progressionsfreies Überleben (PFS), sind aber schwieriger zu handhaben. Selinexor, ein oraler selektiver Inhibitor des nuklearen Exportproteins Exportin 1, erreichte in einer Studie der Phase 1/2 mit Bortezomib und Dexamethason ein PFS von 17,8 Monaten.
Design
Randomisierte, offene Studie der Phase 3 in 21 Ländern mit 402 Patienten ab 18 Jahren, die an Multiplem Myelom erkrankt waren und 1 – 3 Therapien einschließlich eines Proteasom-Inhibitors bekommen hatten. Sie wurden randomisiert auf eine Dreifachtherapie mit Selinexor (100 mg 1 Mal / Woche), Bortezomib (1 -3 mg/m2 wöchentlich) und Dexamethason (20 mg 2 Mal / Woche) oder auf Bortezomib / Dexamethason, die jeweils in den ersten 24 Wochen in der gleichen Dosierung, aber doppelt so oft verabreicht wurden.
Ergebnisse
- Die mediane Nachverfolgungszeit betrug 13,2 Monate unter der Dreifachtherapie, und 16,5 Monate unter der Zweifachtherapie. Es verstarben in dieser Zeit 24 bzw. 30 % der Patienten.
- Dass mediane PFS mit Selinexor: 13,93 Monate (95%-Konfidenzintervall 11,73 – nicht zu bestimmen) gegenüber 9,46 Monate (95%-KI 8,11 – 10,78) ohne Selinexor (p = 0,0075).
- Die häufigsten Nebenwirkungen der Schweregrade 3 – 4 in der 3-fach/2-fach Kombination:
- Thrombozytopenie 39 vs. 17 %
- Anämien 16 vs. 10 %
- Fatigue 13 vs. 1 %
- Pneumonien jeweils 11 %
- Periphere Neuropathien ab Schweregrad 2 waren unter Selinexor seltener (21 vs. 34 %)
Klinische Bedeutung
Die Dreifachkombination mit Selinexor sei eine „neue, effektive und bequeme“ Behandlungsoption in dieser Indikation, urteilen die Autoren. Allerdings war die Studie unverblindet, das PFS ist deutlich niedriger als in der vorherigen Phase 1/2-Studie, und es gibt noch keine Daten zum Gesamtüberleben.
Finanzierung: Karyopharm Therapeutics.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise