Multiple Sklerose: NOVA-Studie unterstützt Natalizumab–Anwendung mit verlängertem Intervall

  • Foley JF & al.
  • Lancet Neurol

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die meisten Patienten, deren schubförmig remittierende Multiple Sklerose (MS) unter Natalizumab mit einer Anwendung alle 4 Wochen stabil ist, können möglicherweise sicher auf eine Anwendung alle 6 Wochen umgestellt werden.

Warum das wichtig ist

  • Die Anwendung mit verlängerten Intervallen bietet mehr Komfort, niedrigere Kosten und bessere Sicherheit.

Wesentliche Ergebnisse

  • Neu auftretende oder sich neu vergrößernde T2-hyperintense Läsionen in Woche 72 in der Alle-6-Wochen-Gruppe vs. in der Alle-4-Wochen-Gruppe:
    • Analyse des primären Schätzers:
      • Mittlere Anzahl: 0,20 vs. 0,05
      • Mittleres Läsionsverhältnis: 4,24 (p = 0,076)
    • Analyse des sekundären Schätzers:
      • Mittlere Anzahl: 0,31 vs. 0,06
      • Mittleres Läsionsverhältnis: 4,93 (p = 0,044)
  • Die meisten der überzähligen Läsionen in der Alle-6-Wochen-Gruppe traten jedoch bei nur 2 Patienten auf, die jeweils 25 und 30 neu auftretende/sich neu vergrößernde Läsionen aufwiesen.
  • Unerwünschte Ereignisse in der Alle-6-Wochen-Gruppe vs. der Alle-4-Wochen-Gruppe:
    • Jeglicher Schweregrad: 78 % vs. 77 %
    • Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse: 7 % vs. 7 %
  • Ein einziger Patient (in der Alle-6-Wochen-Gruppe) entwickelte eine asymptomatische progressive multifokale Leukenzephalopathie.

Studiendesign

  • Internationale, randomisierte kontrollierte Phase-IIIb-Studie mit 499 Patienten mit schubförmig remittierender MS, die Natalizumab einmal alle 4 Wochen erhielten und über ≥ 1 Jahr schubfrei waren (NOVA-Studie)
  • Randomisierung: Umstellung auf Natalizumab einmal alle 6 Wochen vs. Fortsetzung mit einmal alle 4 Wochen
  • Hauptergebnis: Neu auftretende oder sich neu vergrößernde t2-hyperintense Läsionen
  • Finanzierung: Biogen

Einschränkungen

  • Weniger neue Läsionen in der Alle-4-Wochen-Gruppe als erwartet
  • Nichtunterlegenheit nicht beurteilt
  • Größe und Dauer der Studie unzureichend, um seltene unerwünschte Ereignisse zu charakterisieren.