Migräne: Neues Nasenspray erreicht Schmerzfreiheit nach 2 Stunden bei jedem Vierten.
- Michael Simm
- Studien – kurz & knapp
Kernbotschaften
In einer Phase-3-Studie mit 1400 US-amerikanischen Migränepatienten wurde die Wirksamkeit des CGRP-Rezeptor-Antagonisten Zavegepant in Form eines Nasensprays mit Placebo verglichen. Schmerzfreiheit erreichten dabei unter Zavegepant nach 2 Stunden 24 % der Patienten gegenüber 15 % unter Placebo.
Hintergrund
Viele Migränepatienten profitieren nicht von oral verabreichten Medikamenten, weil diese gar nicht, oder zu langsam wirken, oder weil die Tabletten wegen Übelkeit und Erbrechen nicht geschluckt werden können. Neue Präparate, die als Nasenspray formuliert werden, könnten diese Probleme zum Teil überwinden, müssen ihre Sicherheit und Wirksamkeit aber erst noch beweisen. Ein Kandidat ist Zavegepant, ein kleines Molekül aus der Klasse der CGRP-Rezeptor-Antagonisten.
Design
Doppelblinde, randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie der Phase 3 an 90 US-amerikanischen Einrichtungen mit 1405 Erwachsenen, die jeweils 2 – 8 moderate bis schwere Migräneattacken pro Monat hatten. Sie erhielten ein Nasenspray mit Zavegepant (10 mg) oder Placebo und wurden instruiert, ihre Migräneattacken selbst zu behandeln. Abgefragt wurde die Schmerzfreiheit und Freiheit von den belastendsten Symptomen binnen 2 Stunden nach Einnahme.
Ergebnisse
- Evaluierbar waren 1269 Patienten, darunter vermeldeten 24 % unter Zavegepant und 15 % unter Placebo Schmerzfreiheit nach 2 Stunden. Die Differenz von 8,8 Prozentpunkten hatte ein 95%-Konfidenzintervall von 4,5 – 13,1 und war statistisch hochsignifikant (p < 0,0001).
- Freiheit von den schlimmsten Symptomen erreichten 40 gegenüber 31 % (Differenz 8,7 Prozentpunkte; 95%-KI 3,4 – 13,9; p = 0,0012).
- Die häufigsten Nebenwirkungen in % waren (Zavegepant / Placebo):
- Geschmacksstörungen: 21 / 5
- leichte Nasenbeschwerden: 4 / 1
- Übelkeit: 3 / 1
Klinische Bedeutung
In einer allgemeinen Population von Migränepatienten erweist sich Zavegepant als gut verträglich und deutlich wirksamer als Placebo. Das Nasenspray hat in den USA eine Zulassung erhalten. Ob bzw. wann dies auch für Europa beantragt werden soll, ist unklar.
Finanzierung: Biohaven Pharmaceuticals.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise